Kadett B Forum
Werkstatt => Fahrwerk => Thema gestartet von: duke nukem am 09. Mai 2014, 20:06:12
-
ein Jahr oder moch mehr habe ich auf die Sportfedern ( 35mm ) von splendidparts gewartet und nun wollte ich gerade die einbauen, aber die sind bei mir zu kurz :frag:
ca. 2 cm, habe alles verucht, Koni, gelb Koni rot, Opel Dämpfer, nix hilft. Im eingebauten Zustand kann ich die Federn mit der Hand so rausnehmen.
Stimmt am meinem Kadett was nicht ? hat die Federn schon jemand hier eingebaut ?
-
hi ich habe mir heute eine mit 25 bestelt bin gespant
gruß chris
-
Die bekommen dann nur Vorspannung mit verkürzten Dämpfern oder fette Gummis oben oder unten oder beides einbauen, für C-Kadett gab es sowas wenn ich mich recht erinnere.
So wie es aussieht sind die federn aber nicht so wie gewünscht vermute ich mal.
Deshalb bleibt dir vermutlich nur irgendwas anzupassen an die Dinger oder
zurückschicken :motz:
Gruß Dirk
-
fette Gummis oben oder unten oder beides einbauen, für C-Kadett gab es sowas wenn ich mich recht erinnere.
Deshalb bleibt dir vermutlich nur irgendwas anzupassen an die Dinger oder
zurückschicken :motz:
Gruß Dirk
Ja die Kadett C Gummis habe ich da, nur mit den ist der wieder fast so hoch wie original.
Werd morgen bei Splendid anrufen mal sehen was der sagt.
-
Hallo,
ich wollte mir auch eben die 35mm federn bestellen.
Vllt willst du deine Federn auch verkaufen ?
Was mich ein wenig verunsichert: Wie sieht es denn mit TÜV/ Gutachten aus ?
Gruß Kai
-
Hallo,
was mir dabei noch einfällt....... ist so eine Tieferlegung abgesehen von der Optik wirklich so sinnvoll? Die Dämpfer liegen dann doch schon ultra flach und das ist dann ja nicht so wirklich vorteilhaft denke ich.
Nur mal so als Denkanstoß vielleicht :frag:
Stephan
-
Vllt willst du deine Federn auch verkaufen ?
Wie sieht es denn mit TÜV/ Gutachten aus ?
Gruß Kai
Ich werde die Federn wieder zurücksenden, nein da ist kein Gutachten, man muss eine Einzelabnahme machen
was mir dabei noch einfällt....... ist so eine Tieferlegung abgesehen von der Optik wirklich so sinnvoll? Die Dämpfer liegen dann doch schon ultra flach und das ist dann ja nicht so wirklich vorteilhaft denke ich.
Stephan
Das Fahrverhalten bei hoher Geschwindigkeit ist deutlich besser, mein 1,1 Liter OHV fährt so um 180km/h :zwinker:
-
Na, ich hab sie auch geordert.
Ich hab einstellbare Spaxdämpfer.
Da bin ich mal gespannt :lupe:
Ich berichte wenn es soweit ist.
Es gab kürzere Dämpfer von Koni für verschiedene Fahrzeuge!
Man kann aber auch Dämpfer kürzen lassen.
Hab aber keine Ahnung, wer so etwas macht.
-
Ich hab nun besagte Federn auch bekommen.
Ich hatte die Möglichkeit diese mit Federn vom C- Kadett zu vergleichen.
Ich sah keinen Unterschied, weder in der Farbe, noch der Windung oder Höhe.
Vom Härtegrad kann man natürlich nichts sagen.
Da bin ich mal gespannt ob das mit der Vorspannung bei mir funktioniert.
Ich werde die Federn mal nächste Woche einbauen und berichten.
-
Nee,
passt natürlich nicht.
Besagte 2cm ca. zu kurz bei eingebauten Federauflagegummis oben und unten.
-
Koni-Dämpfer kürzen machte Koni früher mal, sonst nach Mass bestellen. Oder Bilstein?
-
Das Problem ist, daß ich erst vor einem Jahr Dämpfer gekauft hab.
Spax aussenverstellbar. Nun bin ich am recherchieren, ob diese jemand kürzen kann.
-
Das heißt die neuen Federn für hinten passen nur mit gekürzten Dämpfern? Was'n des für'n Mist, warum wurde das nicht im Shop erwähnt? Hab die Federn auch hier liegen, aber wird noch n paar Wochen bevor ich die einbauen kann.. :-/
-
Das steht im Shop, zumindest jetzt.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, das diese Federn extra für den B gemacht wurden.
Aber das Thema gab es auch schon mal.
Die Feder kann trotz allem schon eine Alternative darstellen, wenn man die passenden Dämpfer hat.
-
Hab gerade nochmal im alten Sandtler (1991)Katalog nachgesehen, da sind jedenfalls keine gekürzten Konis für den B-Kadett gelistet, jedenfalls nicht mehr, ob jemals sowas angeboten wurde weiß ich nicht.
Entweder in Enneppetal bei Koni mal nachfragen ob die Dämpfer einkürzen bzw. gekürzt anbieten können, so wie es aussieht, sind ja mehrere davon betroffen oder einen passenden Dämpfer suchen.
Ich kann mich erinnern, das wir an der KadettC City Hinterachse dasselbe Problem hatten,
haben dann kurzerhand die Dämpfer von vorne eingebaut, ob das jetzt gekürzte Konis waren oder
ganz normale weiß ich nicht mehr, jedenfalls hatten wir danach Vorspannung.
Mit ganz aufgedrehten Dämpfern war das auch fahrbar, soweit ich mich erinnere, ist über 20 Jahre her.
Gruß Dirk
-
Das steht im Shop
Die Feder kann trotz allem schon eine Alternative darstellen, wenn man die passenden Dämpfer hat.
hmm ...ich schneid mir eine Windung ab dann komm ich bestimmt auch auf ca. 3cm, für Kadett mit 55 PS müsste das okey sein.
gekürzte Konis bzw SPAX gibt es bei ebay oder bei Splendid.
-
Ja,
Splendit bietet diese gekürzten an.
Bin gerade mit den Federn gefahren.
Fährt sich OK, Auspuff schlägt nicht mehr auf die Hinterachse.
Sie sind meiner Meinung auch absolut passend in der Höhe mit der Sportblattfeder.
So könnte ich zufrieden sein, wenn ich mir nicht neue Dämpfer kaufen müsste.
-
Hi!
Ich muss da mal kurz nachhaken..
Sind die originalen Federn oben Flach? Also ich meine den obersten Ring/die Auflagefläche.
Sind original oben und unten Gummibeilagen drin?
Wollte grad meine gebrochene tauschen und entweder ist das nicht mehr original, oder die Federn aus meinem Schlachtfzg. waren nicht original.. Die sind etwas länger und oben nicht abgeflacht.
-
Ob die oben flach sind kann ich mit Bestimmtheit nicht sagen.
Ich gehe aber davon aus.
Oben und unten sind normalerweise Gummiringe verbaut.
Diese gab es in allen Altopel im mehrern stärken.
(glaub 3 verschiedene Dicken)