Kadett B Forum

Werkstatt => Fahrwerk => Thema gestartet von: hecktriebler am 01. Mai 2014, 10:56:31

Titel: Techn. überholung schreitet vorran.
Beitrag von: hecktriebler am 01. Mai 2014, 10:56:31
Etwas Gummi, etwas Lack :schäm:
Und fertig.
Titel: Re: Techn. überholung schreitet vorran.
Beitrag von: coupe-b am 01. Mai 2014, 12:08:51
Soweit so gut,
welche Gummis verwendest Du?
Welches Mittellager?
Mach mal einen Bericht.
Ich hab dazu auch mal etwas geschrieben in meinem Umbaubericht.
Titel: Re: Techn. überholung schreitet vorran.
Beitrag von: hecktriebler am 01. Mai 2014, 13:55:07
Ja, und genau bei Deinen Bildern hab ich mir den ersten Eindruck verschaft. :tumb:

Will einen kpl. überholsatz verw., zumindest für die Gummi´s. :lupe:

Soll aber der Serie entsprechen, also keine extra PU spezial oder Rennsport Teile. :no:

Werd aber genau bericht erstatten, wo gekauft, welche Qualität usw. :kaffee:

Zuerst muss ich noch die Bremsen machen und die Federtöpfe ins Leben zurück holen. :rofl:
Titel: Re: Techn. überholung schreitet vorran.
Beitrag von: coupe-b am 01. Mai 2014, 14:30:30
Dann kannst du auch gleich das Lager an der Welle neu machen.
Dies ist eingefasst von zwei Blechschalen, die in der Mitte getrennt sind.
Vorsichtig kann man das mit einem Schraubenzieher auseinanderhebeln.
Titel: Re: Techn. überholung schreitet vorran.
Beitrag von: hecktriebler am 01. Mai 2014, 18:39:55
Ja danke für den Tip.
So war`s auch geplant :tumb:
Titel: Re: Techn. überholung schreitet vorran.
Beitrag von: smeagol am 01. Mai 2014, 19:18:06
Ja, nur das das Lager beim OHV nur eine Schale hat  :grins:

Habe die Tage solch ein Lager von seiner Umhüllung befreit.

Mangels passendem Rohr habe ich (das Lager auf der Welle steckend) mit einem sehr guten Schlitzschraubendreher und Holzhammer, langsam und immer rundum die Hülse runtergetrieben.

Mit Ruhe und Geduld ist sie schadenfrei geblieben für das neue Lager.

Habe übrigens die Lager von SKF in neu da. (Falls du es noch brauchst)
Titel: Re: Techn. überholung schreitet vorran.
Beitrag von: hecktriebler am 01. Mai 2014, 19:43:06
Alles klar, danke. Ist vermerkt. :tumb:
Titel: Re: Techn. überholung schreitet vorran.
Beitrag von: coupe-b am 01. Mai 2014, 23:05:26
 :grins:
ich dachte es wäre CIH.
Titel: Re: Techn. überholung schreitet vorran.
Beitrag von: hecktriebler am 02. Mai 2014, 11:20:25
Ja, nur das das Lager beim OHV nur eine Schale hat  :grins:

Habe die Tage solch ein Lager von seiner Umhüllung befreit.

Mangels passendem Rohr habe ich (das Lager auf der Welle steckend) mit einem sehr guten Schlitzschraubendreher und Holzhammer, langsam und immer rundum die Hülse runtergetrieben.

Mit Ruhe und Geduld ist sie schadenfrei geblieben für das neue Lager.

Habe übrigens die Lager von SKF in neu da. (Falls du es noch brauchst)

Würdest Du mir anhand der Bilder erklären, was da wie, wo, in welche richtung und überhaupt gemacht werden muss. :frag: :zuck: :trost: :rofl:
Titel: Re: Techn. überholung schreitet vorran.
Beitrag von: smeagol am 03. Mai 2014, 09:38:24
Moin

leider muß als erstes der Kardanflansch von der Welle runter.

Damit du an das Lager kommst.

Auf dem Bild habe ich es schon verkehrt herum wieder aufgesteckt

(http://up.picr.de/18162755ec.jpg)(http://up.picr.de/18162756xz.jpg)

Dann mit einem guten (noch scharfkantigen) Schraubendreher rundum das Blech abtreiben.

Besser wäre natürlich ein passendes Rohr zu verwenden.

Bitte mit Geduld und nur leichten Schlägen arbeiten.

Den Schraubendreher nach einem Schlag immer um ein viertel am Rand weiter bewegen bzw das Lager weiter drehen.

(http://up.picr.de/18162856bg.jpg)

(http://up.picr.de/18162857ro.jpg)

Die Schale und das neue Lager würde ich zusätzlich mit Lagerkleber fixieren.

Im W-Handbuch steht auch das an manchen Stellen noch fett rein muß, hab ich nur gerade nicht auf dem Schirm.

Bei dieser Methode wird das Lager höchstwahrscheinlich beschädigt. (aber die Arbeit macht man sich ja nicht wenn es noch in Ordnung ist  :zwinker: )





Titel: Re: Techn. überholung schreitet vorran.
Beitrag von: trashman am 03. Mai 2014, 11:34:27
 Bei dem Lager auf dem Bild muss wohl nix gefettet werden, das ist ein abgedichtetes mit Dauerschmierung, wenn ich mich nicht irre  :lupe:
Titel: Re: Techn. überholung schreitet vorran.
Beitrag von: smeagol am 03. Mai 2014, 14:39:47
Nicht das Lager selbst, sondern die Zwischenräume.
Titel: Re: Techn. überholung schreitet vorran.
Beitrag von: trashman am 03. Mai 2014, 16:07:39
Also quasi als Rostschutz für das Lager ? Macht ja sonst keinen Sinn, ausser das die Gefahr besteht, daß bei schlecht passenden Repro Gummis das Lager sich mit dem Aussenkäfig im Gummi dreht^^
Titel: Re: Techn. überholung schreitet vorran.
Beitrag von: smeagol am 03. Mai 2014, 22:18:33
Ich schaue für euch nochmal ins Werkstatthandbuch  :lupe:

Das solltest eigentlich bei euch allen zur Standardausrüstung gehören  :motz:  :paper:

 :zwinker: smegel
Titel: Re: Techn. überholung schreitet vorran.
Beitrag von: hecktriebler am 04. Mai 2014, 10:47:05
Recht hasde !!

War gestern auch kurz davor mir den satz zu kaufen, hab ich schon acht Wochen in der beobachtungs liste. :lupe:

Hab dann aber lieber die Teile für die Hinterachse gordert.  :kaffee:

Sind auch wieder 160.- Eier  :stirn:

Aber Gott sei dank gehen bei uns jetzt die Überstunden los, da sind wieder ein paar Goodies für mich drin.