Kadett B Forum

Werkstatt => Motor OHV => Thema gestartet von: Kadett1907 am 11. April 2014, 22:22:34

Titel: Kalt/Warmstartverhalten
Beitrag von: Kadett1907 am 11. April 2014, 22:22:34
N'Abend zusammen,

Folgendes Problem: Wenn ich meinen Motor im Kaltzustand starte, springt er ohne Probleme(sofern man das bei einem Auto diesen Alters sagen kann) an! Starte ich aber wenn der Motor warm ist(nach kurzer Pause wie z.B. Tanken o.ä.) springt er wahnsinnig schwer oder manchmal garnicht an! Hatte zudem auch schon das Problem, dass er nach kurzer fahrt im Kaltzustand(2-5 Minuten) an Kreuzungen, Ampel usw absäuft und ebenfalls fast nicht meht anläuft! Wer weiß Rat :zuck:?
Titel: Re: Kalt/Warmstartverhalten
Beitrag von: Kadetter am 12. April 2014, 06:43:23
Hi!
Wenn er warm ist, solltest du beim Starten das Gaspedal voll durchgetreten halten (nicht Pumpen!).
Hier http://kadettb.ocose.de/index.php?topic=267.msg2769#msg2769 (http://kadettb.ocose.de/index.php?topic=267.msg2769#msg2769) findest Du auch noch was dazu.

Edit: aber absaufen dürfte er ja trotzdem nicht. Könnte es mit Deiner Choke-Einstellung zu tun haben?
Titel: Re: Kalt/Warmstartverhalten
Beitrag von: schnarchie am 12. April 2014, 06:43:57
schonmal das Gas Pedal durchgetreten beim starten?
Titel: Re: Kalt/Warmstartverhalten
Beitrag von: Rallye am 12. April 2014, 07:38:47
Ferndiagnose ist immer schwierig.
Ich würde erst einmal alle Einstellungen überprüfen.
Ventilspiel
Zündzeitpunkt
Wenn die Einstellungen stimmen ( ordnungsgemäßer Zustand der Hardware vorausgesetzt) ist jetzt der Zeitpunkt die Einstellungen am Vergaser zu überprüfen.
Da er warm schlecht bis gar nicht anspringt und auch schon mal im Fahrbetrieb au geht, ist eigentlich ein Zeichen, das er zu fett läuft.
Erster Test, den Chokzug aushängen. Jetzt mal schauen ob es immer noch so ist.
Dann Grundeinstellung des Vergasers überprüfen und ggf. korrigieren.
Das sollte dann funktionieren.
Heute ist ein schöner Tag dieses kleine Programm abzuspielen.
Rallye
Titel: Re: Kalt/Warmstartverhalten
Beitrag von: Bert am 12. April 2014, 08:30:44
Ergänzend zu  Rallye's Beschreibung...
Vor dem Einstellen vom Zündzeitpunkt, erstes mal einen Blick auf den Unterbrecherkontakt werfen, bzw. Kontaktabstand nachstellen evtl. Kontakt austauschen. (Abstand = 0,4mm)
Zündkerzen, Kerzenstecker und Zündkabel werden wohl nicht das akute Problem sein, ein Austausch ist aber kein Fehler. Die letzten  Zündkabel die ich bei mir getauscht habe, waren sehr hochohmig (geworden ?), >50 kOhm, statt der ursprünglichen 5 kOhm...
Und ehe du am Vergaser rumstellst, erstmal den ganzen Vergaser abnehmen und nachsehen, ob noch eine funktionierende Dichtung darunter vorhanden ist.

 
Titel: Re: Kalt/Warmstartverhalten
Beitrag von: schnarchie am 12. April 2014, 08:40:35
könnte das auch evtl an einem verschmutzen Vergaser liegen ?
Titel: Re: Kalt/Warmstartverhalten
Beitrag von: smeagol am 12. April 2014, 09:39:27
defekte Zündspule? wir sie heiß?
Titel: Re: Kalt/Warmstartverhalten
Beitrag von: Kadett1907 am 12. April 2014, 19:17:58
Vielen Dank schonmal für die vielen hilfreichen Antworten! Somit ist der Sonntag auch verplant :tumb: