Kadett B Forum
Werkstatt => Fahrwerk => Thema gestartet von: hecktriebler am 04. April 2014, 22:11:17
-
hallo zusammen,
hab diese Diff. innereien bei e - kauf gefunden. e- kauf Nr.: 351041518068
Passen die bei mir rein ? Hab ja die gleiche übersetzung.
-
Die war bestimmt Top!
bevor er sie in die Salzwasserberieselungsanlage gelegt hat. :rofl:
:flitz:
P.S.: würde ich mir nicht einbauen.
Zu deiner Frage: C und B Kadett Innereien passen untereinander
-
ich hab hier noch eine komplette HA mit 4,11er Übersetzung liegen die ich gegen eine mit 3,89er Übersetzung tauschen würde...die hat sogar die Stabianbindung......
-
ich hab hier noch eine komplette HA mit 4,11er Übersetzung liegen die ich gegen eine mit 3,89er Übersetzung tauschen würde...die hat sogar die Stabianbindung......
Gegen Tausch hätte ich nix.
Bei mir ist aber eine 4:1 drin, nur halt mit so viel Flankenspiel, dass ich zwei Minuten früher Gas geben muss. :lache:
Also wenn Du mal einfach nur verkaufen willst, ich denke so schnell bekomme ich die nächste Zeit keine Achse.
Bedankt, der " hecki "
-
was meinst Du mit 4:1 ?......denke es wird schon eine 4,11er sein....was steht den auf dem Kegelrad b.z.w. auf dem Tellerrad drauf oder wieviele Zähne haben die beiden jeweils
-
Ja, recht hasde.
Bissle schnell getippt.
Tellerrad 37
Kegelrad 9
-
ich such Tellerrad 35 Zähne und Kegelrad 9 Zähne = 3,89...
-
Beim e - kauf gibt`s diesen Rep satz.
bekomme ich damit mein Diff. wieder heile?
# 271446452573
-
Hab auch lecker Bild.
-
Ob du es wieder heile bekommst hängt davon ab was genau kaputt ist.
Ist das Flankenspiel zwischen Teller- und Kegelrad zu groß bringt dir der Repsatz fürs Ausgleichsgetriebe nur wenig.
Ist hingegen das Spiel zwischen den Rädchen auf deinem Bild zu groß dann ist so ein Repsatz ganz gut :-)
Musst nur drauf achten ob der Bolzen auf dem die kleinen Räder stecken nicht schon im Gehäuse ausgenudelt ist, denn dann bringt ein neuer auch nicht viel.
PS: Es gibt dickere und dünnere Bolzen, inkl. den passenden Ausgleichsräder, hat smeagol hier ganz gut erklärt:
http://kadettb.ocose.de/index.php?topic=1522.30 (http://kadettb.ocose.de/index.php?topic=1522.30)
-
Um Missverständnisse zu vermeiden :hammer:
Das Hinterachsproblem ist quasi aus der Welt,
es handelt sich nur noch um die " Reha ". :rofl:
-
Gut, nicht alles ist für die Ha.
Die Gummiteile stammen von Splendid und Altopelhilfe sowie PS- Autoteile. K-Brakes GmbH lieferte die Backen.
Der neue Federsatz kommt von lott.de .
Die Nebelscheini`s sollten eigentlich an einen Mini one. Sind aber mit Metallref. und verchromt.
Die Scheinwerfer sind eine versuchsanordnung, eigentlich für einen Golf 1. ( Bitte nicht aus der ferne verfluchen :schäm: )
Hab das so letztens bei den C Kadetten in KL gesehen, gefiel mir gleich und für 40.- Eu`s , kann nix schief gehen.
Ein austausch BKV ist heute gekommen ( Danke " ada" ) der wird entlackt, bei bedarf überholt und mit neuer Farbe und repro. Aufkleber implantiert.
Soweit die Reha Planung der Ha.
-
Wolf Gartengeräte baut Spezialwerkzeug für Opel :rofl:
Mc Gyver.....wer ??
-
schaut doch super aus soweit.. :tumb:
wenn du alles fertig hast bringe ich meine achse mit teilen vorbei.. :flitz:
:bier:
-
Hier kan ich das glaube ich reinschreiben.
Welches Öl soll bzw. muss ich ins Diff. kippen ?
-
SAE 90, für Hypoidverzahnte Achsantriebe !
-
Alles klar danke,das war doch mal ne fixe Antwort.
Kann`s die Tage ja los gehen. :freu:
-
Musste ich doch gestern in einer Hau Ruck Aktion die Hinterachse rausnehmen.
Ging aber echt leicht.
-
Und ging ganz einfach, oder?
-
Ja,
ist mir irgendwie unheimlich.
Ich schätze beim einbau kommt der super Gau.
Ist ja immer so.
-
Der befürchtete Super GAU blieb bisher aus.
Aber einfach war das nicht.
Nun, für mich " Mc Gyver Stunt Dubel " kein Thema. :rofl:
Ein Unterstellbock, zwei Spanngurte und der Wagenheber und alles wird gut.
Details müssen noch, aber das wird auch noch die nächsten Tage.
Ach ja, die Unterbodenpampe musste ab, man will ja sehn wo`s Gammelt. :lupe:
-
So silbrig untenrum sieht schon gut aus!
-
Moin
Wie haste den u-bodenschutz so gut abbekommen?
Gruß
-
:teacher: Heißluftfön.
und Pfannenschaber aus Holz.
Die Metallspachtel hab ich nach den ersten fünf Centimeter in bie Ecke gefeuert.
Macht brutal kratzer.
-
ich hab damals einen elektrospachtel benutzt. ging super. da das Zeug schon alt und hart war flog das richtig gut ab. war aber trotzdem ein saumäßige Arbeit
-
Habe auch die Pfannenschaber aus Holz dafür genommen müsste eigentlich mal weiter machen :schäm:
Gruss Michael
-
Puh, schnauf, schwitz. :trost:
Eeeeendlich drin.
Als Aufkleber Feti., musste dass einfach sein, aber so kennt man mich.
Die meiste zeit sieht`s eh keiner. :grins:
-
Schick schick :tumb:
-
Der erwähnte Super GAU bahnt sich an, hätte mich auch gewundert.
Das Diff. der austausch Achse raunt sich etwas zurecht als hätte es kein Öl.
Und der überholte HBZ spuckt am übergang zum BKV.
Also alles wieder raus und den alten, aber renovierten Krahm wieder rein.
Hat der Werkstatt Onkel wohl doch mal zu weit durch getreten. Schön, ein kpl. überholsatz fürn A.....
-
Knackpunkt beim HBZ ist m. E. nach der hintere Kolben, der, der hinten etwas rausschaut. Wenn der oxidiert ist, bzw. seine Oberfläche beschädigt ist durch Kratzer, macht er ratzfatz die Manschetten kaputt und lässt einfach Bremsflüssigkeit durch.
Besser einen Rep-Satz mit Kolben kaufen, nicht nur die Manschetten tauschen. Ausserdem : wie sieht der HBZ von innen aus ? glatte Oberfläche oder schon Rostnarben ? genau hineinschauen.... :lupe:
Rep-Sätze mit Kolben gibts bei Matz in Flensburg !
Hinterachse : mal die Steckachsen rausziehen und das Diff rausnehmen, wie sehen die Lager aus ? gibts alles noch zu kaufen....
-
wegen der HA.. hast du den öl nachgefüllt bzw. gewechselt? nicht das da
wirklich keins drin ist.. :lupe:
-
Nagelneuer Kanister, wurde extra für mich bestellt. Hatte der Teile Onkel gar nicht.
Sehe zu das meine Bremsanlage in die Reihe kommt und der rest iss mir grad egal.
Hab die Faxen jetzt dicke, Monatelange Arbeit und alles wie vorher.
Wenigstens ist das rucken beim Lastwechsel weg.
Mach meinen alten HBZ/BKV schön und wenn das Entlüftungsgerät nächste Woche kommt, mach ich den Mist selber. :motz:
-
und es kommt vom diff? dachte das es bei mir auch zuerst im eimer ist..
dann war es aber der 4 gang vom getriebe hmm..
hoffe mal das du das in den griff bekommst.
-
Getriebe wurde schon getauscht, deswegen konnte ich Dir ja mein altes überlassen.
Läuft leise wie ne Katze im Schnee.
-
Nagelneuer Kanister, wurde extra für mich bestellt. Hatte der Teile Onkel gar nicht.
Sehe zu das meine Bremsanlage in die Reihe kommt und der rest iss mir grad egal.
Hab die Faxen jetzt dicke, Monatelange Arbeit und alles wie vorher.
Wenigstens ist das rucken beim Lastwechsel weg.
Mach meinen alten HBZ/BKV schön und wenn das Entlüftungsgerät nächste Woche kommt, mach ich den Mist selber. :motz:
Wenn ich das richtig verstehe macht die Achse immer noch Geräusche.
Hattest du das Differential zerlegt?
Gruß Dirk
-
Hecktriebler,
aus deinen Beiträgen ist nicht wirklich genau zu erkennen, was du nun wirklich gemacht hast.
Hast du die Achse komplett zerlegt, ist das nicht so einfach.
Ich hab ein Handbuch für das einstellen des Hinterachsdifferenzials. Kann das aber irgendwie nicht posten hier.
-
Also ich habe gemacht :
Bremsen neu
Handbremsseil neu
WDR von der Achsverl. neu
Alle Gummi`s der HA neu
Ich habe keine Welle gezogen bzw. das Diff. zerlegt.
Im grunde habe ich gar nicht so viel gemacht, liest sich über die Monate nur so. :schäm:
-
Also ich habe gemacht :
Bremsen neu
Handbremsseil neu
WDR von der Achsverl. neu
Alle Gummi`s der HA neu
Ich habe keine Welle gezogen bzw. das Diff. zerlegt.
Im grunde habe ich gar nicht so viel gemacht, liest sich über die Monate nur so. :schäm:
Dann darfst du dich auch nicht wundern das sich nicht wirklich was geändert hat
bezüglich der Geräuschentwicklung.
Ferndiagnosen kann man natürlich abhaken, aber soviel bleibt ja dann nicht was kaputt sein
könnte: Lager der Steckachsen,Lager vom Differential oder eben das Differential ist hinüber?!
An deiner Stelle würde ich die komplette Hinterachse einem Fachmann in die Hand drücken
und der sagt dir genau was hinüber ist, so habe ich es jedenfalls 2x bisher gemacht!
Mir fällt leider der Name nicht mehr ein, ist schon einige Jährchen her :frag:
Oder besorge dir eine Achse die funktioniert, ist warscheinlich die einfachste Lösung!
Gruß Dirk
-
Ich habe 1988 die HA meines Manta-A 1900, bei Opel überholen lassen.
Neues Differential und alle Lager neu.
Die Rechnung habe ich noch vorliegen.
Kostete damals 1690.-DM
Ich möchte nicht wissen, was so etwas heute in Euro kosten würde.
mfg Klaus
-
ich habe einen Überholsatz fürs differential bei Matz gekauft für meinen OHV lag um 300€-350€
Das Werkzeug zum Überholen der OHV Achse haben wir zu Hause. bislang aber noch keine Zeit gefunden dabei zu gehen...
-
Muss mich verbessern. ich habrn einen Satz fürs antriebskegelrad
-
Ich habe 1988 die HA meines Manta-A 1900, bei Opel überholen lassen.
Neues Differential und alle Lager neu.
Die Rechnung habe ich noch vorliegen.
Kostete damals 1690.-DM
Ich möchte nicht wissen, was so etwas heute in Euro kosten würde.
mfg Klaus
Jenachdem wo man es machen läßt, hat das natürlich seinen Preis, damals wie heute.
Soweit ich mich erinnere, habe ich die große Achse (1:3,44) von meine Aero überholen lassen,
mit pulvern des Achsgehäuses, hat das vor ca.6 Jahren 550 Euro gekostet.
Es ist allerdings auch nur das gewechselt worden was notwendig war!!
Der Mann hat richtig kenne von der Materie!
Selbst wenn alle Teile für einen kleinen Euro zu bekommen sind,
das Einmessen des Differentials ist nicht mal soeben, da sollte man schon sehr versiert sein!!
Man sollte auch immer wissen was man will, läßt man es einmal richtig überholen,
ist warscheinlich Ruhe für alle Zeiten!
Oder man besorgt sich eben eine gebrauchte Achse die ruhig läuft,
am besten wenn man die Achse noch Probe fahren kann bzw. der
Verkäufer ist vertrauenswürdig!
Da sollte sich bestimmt eine Lösung finden.
Gruß Dirk
-
Werd morgen beim " Linsentopf " mal den ein oder anderen Kadett `i ausm Forum bitten eine Probefahrt zu machen.
Wenn ich Glück habe sind`s ja nur die Lager.
Wie gesagt, die Achse ist hier aus dem Forum. Und niemand würde hier einem anderen 40Kg Stahlschrott verticken. :tumb:
-
Dann mal viel Glück :tumb: