Kadett B Forum

Werkstatt => Motor OHV => Thema gestartet von: schnarchie am 23. März 2014, 22:42:06

Titel: Einlass Ventile
Beitrag von: schnarchie am 23. März 2014, 22:42:06
Hat jemand schonmal 1700er Einlass Ventile in einen 1,2N Motor gepackt?

mein Arbeitskollege meinte das er das früher mal hatte und der kadett damit ziemlich flott unterwegs war.

kann das funktionieren?
ach ja und die bedüsung war etwas größer als normal

freu mich auf Antworten
Titel: Re: Einlass Ventile
Beitrag von: smeagol am 24. März 2014, 08:13:37
Wenn ich mich recht entsinne ist das Schaftmaß OHV <> CIH - 7mm <> 9mm

Schaue gleich nach.
Titel: Re: Einlass Ventile
Beitrag von: smeagol am 24. März 2014, 09:03:18
Wenn ich mich recht entsinne ist das Schaftmaß OHV <> CIH - 7mm <> 9mm

Schaue gleich nach.

Jau, habe nachgemessen, stimmt.
Titel: Re: Einlass Ventile
Beitrag von: schnarchie am 24. März 2014, 13:11:11
und das bedeutet jetzt?
Titel: Re: Einlass Ventile
Beitrag von: smeagol am 24. März 2014, 16:11:22
Das bedeutet das der Schaft um 2mm im Durchmesser größer ist  :grins:

Du also die Führung aufweiten mußt und es nicht einfach tauschen kannst und nur den Sitz bearbeitest.

Außerdem ist das Ventil dann schwerer, was die Flattergrenze der Ventile heruntersetzt. (on das jetzt minimal oder erheblich wäre, kann ich allerdinhgs nicht beantworten)

Was darüber hinaus ggf noch geändert werden muß, hab ich jetzt nicht überprüft. (Länge des Ventils z. Bsp.)

Wollte dir zumindestens diese Info zukommen lassen.  :zwinker:
Titel: Re: Einlass Ventile
Beitrag von: schnarchie am 24. März 2014, 16:53:29
ja Super finde ich klasse:)
mein Arbeitskollege meinte das er damals diese großen einlassventile gafahren hat auf einen 1,2N Block
das hat Anscheinend geklappt. Er sagte
da könnte er manch ein 120 PS mit stehen lassen.

Ich würde das ja gerne mal ausprobieren ob das wirklich machbar ist.
er meinte das einzig teure am Umbau war die Ventile in den Kopf einsetzen lassen
Titel: Re: Einlass Ventile
Beitrag von: Azzurro am 24. März 2014, 20:37:06
Was hast du denn vor?   Nur die größeren Ventile?

Wenn du nicht direkt "Sport"ventile von Krause oder so kaufen willst, musst du nach Ventilen mit 7er Schaft suchen. Da sollte wohl auch was von den Opel OHC-Motoren passen.   Nur die sind dann höchstwahrscheinlich zu lang und die Keilnut passt auch nicht. Muss dann alles nachgearbeitet werden, wodurch sich die  teuren Ventile vom Krause wieder relativieren.

Was relativ einfach geht, sind die etwas größeren Auslassventile vom Corsa.

Das dann aber bei all den Optionen der Kopf bearbeitet werden muss ist Voraussetzung.

Stephan
Titel: Re: Einlass Ventile
Beitrag von: schnarchie am 25. März 2014, 08:19:24
ja die krause liegen bei 30€ Stk. wo liegt denn wohl der Vorteil bei den Ventilen ?
30/34 oder 30/35
Wenn ich mich daran wage sollte es kein Rennwagen werden er soll nur spritziger werden. und mehr als 500€ soll es nicht kosten
Was sollte noch gemacht werden wenn die Ventile größer werden?
Titel: Re: Einlass Ventile
Beitrag von: Rallye am 25. März 2014, 09:14:35
Schau mal auf den Seiten der üblichen Verdächtigen in Sachen Motortuning.
Da findest du die Einzelpreise für Ventilsitzbearbeiten, Brennraum bearbeiten, Kopf planen.
Jetzt den Taschenrechner quälen und schon weißt du wie weit deine Kohle reicht.

Gesendet von meinem GT-S7390 mit Tapatalk