Kadett B Forum
Werkstatt => Motor OHV => Thema gestartet von: verfi am 15. Februar 2014, 15:29:27
-
Hallo,
heute habe ich nen 30/35 PDSI Solex Vergaser geschenkt bekommen. Da ich den momentan nicht brauche würde ich den gerne konservieren und einlagern.
Von außen habe ich den mit Bremsen-Reiniger geputzt allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das zeug evt. zu aggressiv für das Alu ist -.-
Wie auch immer, ich will den zerlegen und mit WD 40 und Wasser reinigen, bin mir aber nicht sicher wie ich ihn konservieren soll...
Legt man den am besten in Öl ein und spült vor dem "Gebrauch" mit Spiritus durch?
Oder sprüht man den komplett mit Ballistol ein??
Grüße
Julian
-
Hallo,
Bremsenreiniger macht nix.
Es wird ja schnell wieder trocken.
Eventuell mal die Bohrungen durch pusten.
Ich würde vordem Einlagern nur den groben Dreck abmachen.
Wenn du das Teil mit z.B. WD40 einlegst löst das den Rest noch etwas an.
Warum WD40 mit Wasser mischen?
Habe ich ja noch nie gehört.
Nach dem komplett mit WD40, Balistol ... einsprühen, vor allem in die Bohrungen.
In eine Tüte legen und einlagern.
Klar das die Papierdichtungen vorher raus müssen...
Nach dem auspacken mit Bremsenreiniger entfetten und gut durchblasen.
Wen du lustig bist kannst du Vergaser mit Säure behandeln um das Oxid ab bekommen und polieren.. :grins:
Gruß
Wolfram
-
ich habe meinen Vergaser damals in Ameisensäure gelegt Das Teil würde blitze blank:).
schaden kann es wohl nicht da der Vergaser immer noch ohne Probleme funktioniert
-
was auch geht zum reinigen ist ein Ultraschallbad.das bieten manche Werkstätten an. oder mal beim
Optiker fragen ob der Gaser nach Feierabend mal baden darf. die müssen das Wasser eh täglich wechseln
-
Danke für die schnellen Antworten!!
Das mit der Säure lasse ich mal lieber, Alu ist was Säuren und Basen angeht eg. etwas heikel. Und ich will nur Funktion und nicht optische Perfektion :D
Grüße
Julian