Kadett B Forum
Werkstatt => Motor OHV => Thema gestartet von: Irmin am 27. Januar 2014, 06:49:16
-
Sagt mal, wie ist das jetzt? Ich baue gerade meinen OHV wieder zusammen, da fällt mir auf dass ich neben der Unterdrucköffnung für den BKV auch noch ZWEI weitere Unterdruckröhrchen habe: Eine am Vergaser (für die Unterdruckverstellung des Verteilers), und noch eine an der Vergaserbrücke... Bin ich übermüdet oder doof? Wozu brauch ich denn 2?
Sent from my iPad using Tapatalk
-
das müßte der Anschluss sein der zum Motorentlüftungsrohr geht das vom Ventildeckel zum Luftfilterkasten geht...
-
das müßte der Anschluss sein der zum Motorentlüftungsrohr geht das vom Ventildeckel zum Luftfilterkasten geht...
Ja logisch das hätte mir auch wieder einfallen können. Allerdings habe ich schon länger einen Weber verbaut und bei diesem Motor kommt wieder der Solex zum Einsatz, da war ich wohl etwas verwirrt denn ich habe ja statt dem Schlauch bei der Anwendung mit dem Weber nur einen kleinen K&N Filter verbaut der quasi die ölige Luft filtern soll. Aber beim weiteren nachdenken wundere ich mich doch dass man einfach ölige Luft in den Ansaugtrakt hineinzieht. Das müsste doch eigentlich die Gemischzusammensetzung verfälschen. Da muss man überall aufpassen dass es keine Fremdluft gibt und dann sauge ich mir den öligen Nebel rein?
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
so ist das Leben...nicht alles macht auf den ersten Blick sinn.....aber nachdem ein Druckausgleich im Kurbelgehäuse herschen muß macht das schon sinn und die Umwelt wird auch geschont.... :grins: