Kadett B Forum
Werkstatt => Fahrwerk => Thema gestartet von: coupe-b am 08. Januar 2014, 16:36:40
-
Hallo Gemeinde und Spezialisten.
Bin am Feinabstimmen des Fahrwerkes (zumindest in Gedanken)
Ich hab vorne eine Blattfeder von den Amis für CIH drin.
Dann neu Spax Dämpfer einstellbar (neuere Generation)
Hab einen 2,4 Liter Motor drin.
Nun das Problem:
Die Blattfeder ist relativ hart, aber fahrbar,
auf der Autobahn bei Bodenwellen schaukelt sich das Fahrwerk auf wie ein Rennboot und wird unruhig.
Ich hab darauf die Dämpfer etwas härter gestellt, es wurde besser, aber das Phänomen ist nicht gänzlich verschwunden.
Mein Gedanke- Federn hinten zu weich.
Hat jemand einen Lösungsvorschlag?
Sollte hinten nicht zu tief sein- Reifen an Radlaufkante wäre gut.
-
Hast Du mal mit verschiedenen Dämpfereinstellungen experimentiert?
Ich fahre Bilstein Gasdruck rundum. Sind schon hart, aber das Auto liegt wie ein Brett, auch auf langen Bodenwellen. Feder hinten ist Serie, nicht tiefer. 185/70/13, Reifen schliesst bündig mit dem Radhaus ab (siehe auch Fotos in der Galerie von der Nordschleife).
-
Hallo,
Ich fahre in meinem CIH vorne eine Splendid Parts Blattfeder, hinten Federn von SP, insgesamt Tieferlegung rundum 40 mm, mit roten Konis. Reifen Falken 175/60 vorne, 185/60 hinten.
Ich bin wunschlos glücklich in allen Lagen.
Liebe Grüße Gerd.
-
Meine Feder ist auch von Splendit Parts vorne.
Ich vermute, daß die Federn hinten zu weich sind.
Natürlich kann man das mit härteren Dämpfern kompensieren.
Nur ich hab es schon gemerkt als die Kinder mal hinten Platz genommen haben.
Dann schlägt die Achse hinten auf den Auspuff und der Wagen sieht aus als hätte ich Zement geladen.
Und die Kinderchen sind Rank und Schlank :grins:
Da werden auch harte Dämpfer nicht helfen.
Der Wagen wird sich während der Fahrt dann setzen.
Hilft nichts, Federn müssen härtere her.
SP Federn? wer vertreibt die?
Original Federn mit den Reifen bündig?
Also bei mir sind 40 mm eingetragen bei bündigen Reifen.
-
Also mein Coupé hatte hinten auch eine sehr weiche Hinterachse. Sobald ich eine Kiste Bier in den Kofferraum gestellt habe, konnte ich durch den Rückspiegel nur noch den Kadett-Himmel sehen.
Ich habe dann von der Firma MAD Vertrieb Bense LINK: http://www.mad-vertrieb.de/
ein paar Zusatzfedern gekauft und eingebaut. Seit dem kann man bei dem Wägelchen den Kofferraum vollpacken - der liegt wie ein Brett!
-
hier hat doch jemand vor ein paar Wochen geschrieben, dass Udo im Moment mit Federn experimentiert und im Frühjahr es Neues geben soll mit der Hinterfeder...
-
hier hat doch jemand vor ein paar Wochen geschrieben, dass Udo im Moment mit Federn experimentiert und im Frühjahr es Neues geben soll mit der Hinterfeder...
Ich wars :zwinker:
Heute da wieder angerufen und Ende Januar anfang Ferbruar sollen die zu haben sein .... ENDLICH :freu:
-
Na das sind ja gute Aussichten für den Sommer :tumb:
-
Hat schon mal jemand das GT Fahrwerk von ATZ im Kadett verbaut ? Habe noch so eine Vierblattfeder zu Hause liegen.
cruiser
-
Hallo
Ich würde mal sagen das deine Vordere Blattfeder defekt ist.
Das es von hinten kommt glaube Ich nicht.
Gruß Peter
-
Die Blattfeder vorne ist mit Sicherheit nicht defekt, da sie neu ist.
Ich hab doch den Wagen letztes Jahr komplett überholt.
Und ein Bruch bei einer Zweiblattfeder wäre mir bestimmt aufgefallen :lupe:
Die Blattfeder ist von Splendit Parts, wie ich schon geschrieben habe.
Das Aufschaukeln kommt von hinten, da die Federn zu weich sind und sich so nicht vertragen mit einer harten Feder vorne!
Da bin ich aber nicht der einzige mit dem Problem.
Ich hatte doch schon geschrieben das schon wenig Gewicht dazu führt, das der Wagen hinten in den Seilen liegt.
-
Hat schon mal jemand das GT Fahrwerk von ATZ im Kadett verbaut ? Habe noch so eine Vierblattfeder zu Hause liegen.
cruiser
Ich hatte diese Feder in meiner 19ner Kieme verbaut und kann nichts schlechtes darüber sagen. Wie das ganze aussieht, kannst Du in der Galerie sehen, die Bilder stammen ja von Dir. Der jetzige Besitzer hatte es dabei belassen.
Gruß
Eddy
-
Hallo Eddy,
hattest Du das komplette ATZ Fahrwerk verbaut, also auch die hinteren Federn ?
Schön tief liegt er ja.
Ich dachte die Kieme gehört noch Dir ?! Sowas verkauft man doch nicht ... aber das habe ich auch schon geschafft ... leider.
Gruß
cruiser
-
Hallo Cruiser,
hatte lediglich die vordere Feder mit roten Konis verbaut. Hintere Federn waren vom Ascona B, ich meine von Mantzel.
Hast recht, normalerweise verkauft man so etwas nicht. Ich wollte "vernünftig" werden und mein Hobby drangeben, am Ende war es die unvernünftigste Handlung überhaupt :traurig:
Gruß
Eddy