Kadett B Forum

Werkstatt => Karosserie => Thema gestartet von: noxmortis am 09. Dezember 2013, 21:35:10

Titel: Und tschüss Unterbodenschutz..
Beitrag von: noxmortis am 09. Dezember 2013, 21:35:10
Klick mich an (http://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=MMlRDDTHvZY&desktop_uri=%2Fwatch%3Fv%3DMMlRDDTHvZY%26feature%3Dyoutu.be)
Titel: Re: Und tschüss Unterbodenschutz..
Beitrag von: Gert Bijvank am 09. Dezember 2013, 21:50:26
Werbung oder eigener Berta??
Saubere Arbeit :tumb:  Kostet :paper:
Wie würde es sein wenn mehrere B-Kadetten zusammen angeboten werden? Rabatt  :frag:
Würde schön sein  :freu:
Titel: Re: Und tschüss Unterbodenschutz..
Beitrag von: noxmortis am 09. Dezember 2013, 22:05:53
ne keine werbung, ist meiner der da gerade auf dem tisch liegt..
kosten? das zeigt sich wenn er fertig ist..  :flitz:
Titel: Re: Und tschüss Unterbodenschutz..
Beitrag von: trausti am 09. Dezember 2013, 22:19:08
Kosten?    Wir bekommen es gesponsert.  :freu:
Mitte Januar kommt erst der Unterbodenschutz per Trockeneisstrahlen weg und dann etwas später der Rost durch Sandstrahlen
Warum gesponsert?    Auflösung in den nächsten Tagen     

Grüße Christian

(http://up.picr.de/16709695tn.jpg)   
Kurz nach dem Abladen drohte ein Hagelunwetter, deshalb der unkonventionelle Schutz mit Drainagevlies
Titel: Re: Und tschüss Unterbodenschutz..
Beitrag von: StephanP7 am 10. Dezember 2013, 21:05:24
Was kostet sowas ungefähr?

Gruss Stephan
Titel: Re: Und tschüss Unterbodenschutz..
Beitrag von: noxmortis am 10. Dezember 2013, 21:32:08
*hust* die stunde 115,- *hust*
hoffe mal das es nicht mehr als 7 werden..  :schäm:
Titel: Re: Und tschüss Unterbodenschutz..
Beitrag von: noxmortis am 12. Dezember 2013, 23:08:44
hier gibt's kurz video nr. 2 (http://www.youtube.com/watch?v=2WIJvUE3USI)

enthält aber eher mehr bilder..
Titel: Re: Und tschüss Unterbodenschutz..
Beitrag von: noxmortis am 15. Dezember 2013, 14:14:06
Endergebnis (http://www.youtube.com/watch?v=qqtydW9xs7A)

hat insgesamt 10 stunden gedauert, a 89,- die stunde inkl. material und steuern usw.
aber bin damit zufrieden, und vorallem sind nur kleinere löcher aufgetacht, was auch
vorher schon zu erahnen war.. also weniger für den karosseriebauer zu tun.. :grins:
Titel: Re: Und tschüss Unterbodenschutz..
Beitrag von: Julian am 15. Dezember 2013, 14:37:46
Ich hab das ja bei meiner Bis-Limo auch gemacht. Grundsätzlich schon eine tolle Sache - ähnliche Kosten.
Richtig sinnvoll ist das meiner Meinung nach aber nur, wenn da am Unterboden nicht viel zu schweißen ist und der originale Lack erhalten bleiben soll. Ansonsten kann man ja auch gleich Sandstrahlen...