Kadett B Forum
Werkstatt => Motor OHV => Thema gestartet von: duke nukem am 03. Dezember 2013, 09:03:44
-
Hat schon jemand einen E-Lüfter eingebaut ? wenn ja vom welchen Fahrzeug. Meiner wird nie richtig warm, auch mit neuem Thermostat. Kühler und Schläuche sind immer nur lauwarm :zuck:
Mein Bruder hat mal vor Jahren den Kühler deshalb ganz ausgebaut und durch ein Rohr überbrück, und so ist er jahre lang gefahren :respekt:
-
Hallo,
ich habe einen E-Lüfter verbaut.
Ist 2-sutfig und von einem Franzosen. Habe ich direkt mit Kabelsatzt und Temp-geber ausgebaut.
Springt aber nur nach Bergauffahrt und / oder hoher Belastung auf Stufe 1 an.
Ich hatte mal ein Loch im Kühler und der Wasserverlust wurde von mir nicht direkt bemerkt.
Die 2. Stufe hat aber alles in den Griff bekommen. Kein Schaden, nix
Gruß
Dirk
-
von einem Franzosen.
Gruß
Dirk
weist du noch vom welchem franzosen ?
wo hast du den Temp-geber eingebaut ?
-
Dann schau noch mal nach, ob der Thermostat auch noch an der richtigen Stelle sitzt.
Davon abgesehen kannst du den Lüfter auch einfach mal abschrauben und ohne fahren. Sollte der Kadett jetzt deutlich wärmer wird ist das auch ein Hinweis, dass mit dem Thermostat was nicht stimmt, der "darf" ja erst öffnen, wenn der Motor warm genug ist...und dass dauert wenn alles o.k. ist, nicht lange.
...der schlauch direkt nach dem Thermostat darf nach langer Fahrt auch nicht lauwarm sein, da hier ja nur richtig aufgeheiztes Wasser einströmen sollte.
...auch ein neuer Thermostat kann mal eine Macke haben, also mal ausbauen und kontrollieren, ab welcher Temperatur dieser öffnet.
Viel Erfolg
-
Hallo,
bevor du dir Gedanken um die Kühlung machst würde ich zuerst einmal guggen warum dein Motor nicht warm wird. (Thermostat, Motoreinstellungen...)
Die Temperaturanzeige sollte nach dem Kaltstart ja zuerst einmal bis vor den roten Bereich ansteigen bevor er ins Mittelfeld abfällt und dort rum pendelt.
Wenn nicht: Thermostat kaputt. (< 10€, 10 Minuten Arbeit...)
Der eigentliche Vorteil eines E-Lüfters ist ja die Energieeinsparung. ("Leistungssteigerung")
Da der vom Motor angetriebene, immer mitlaufende Lüfter, Motorleistung verbraucht kann man vor allem im oberen Drehzahlbereich mit dem E-Lüfter das eine oder andere PS gewinnen..
Um Fehler am Motor oder Kühlsystem zu kaschieren taugt er nicht.
Zumal beim E-Lüfter die Gefahr besteht das wenn er mal z.B durch einen eklektischen Defekt ausfällt keine Kühlung mehr das ist.
Beim Ausfall des mechanischen Lüfters, der ja über den Keilriemen angetrieben ist, leuchtet dann die Ladekontrolllampe da die LIMA ja auch ausfällt...
Gruß
Wolfram
-
Dann schau noch mal nach, ob der Thermostat auch noch an der richtigen Stelle sitzt.
ja der sitzt 100% richtig habe schon zig mal nachgesehen, aber das mit dem Lüfter ausbauen versuche ich.
-
Hallo,
bevor du dir Gedanken um die Kühlung machst würde ich zuerst einmal guggen warum dein Motor nicht warm wird. (Thermostat, Motoreinstellungen...)
Die Temperaturanzeige sollte nach dem Kaltstart ja zuerst einmal bis vor den roten Bereich ansteigen bevor er ins Mittelfeld abfällt und dort rum pendelt.
Ich dachte mir erst mal dass es so eine Kadett B Krankheit ist dass die nicht warm werden weils mein Bruder es vor Jahren auch hatte. Die Teperaturanzeige bewegt sich kaum, ca 3 mm nach oben geht die nur. Dabei dachte ich erst dass die Anzeige defekt ist, aber dem ist es wohl nicht so da wie gesagt alles unter der Motorhaube auch nach einer Stunde Fahrzeit nicht warm wird, ca. 40-50°.
Erst wenn ich ca. 10 min mit. 150-160 km/h fahre dann bewegt sich die um noch ca. 5mm nach oben :frag:
P.S. und die Heizung wird auch nie warm
-
Also Thermostat erneuern...
Hatte ich auch vor ein paar Wochen.
-
hi,
ich würde auf jeden fall einen elüfter verbauen, aber es muss ein drückender sein, da zwischen wasserpumpe und kühler kaum platz ist.
ich habe den sportlüfter vom krause drin. der ist zwar etwas lauter, aber notwendig, der ackert im sommer ganz schön an dem 75 ps ohv. bei mir liegt die betriebstemperatur genau am ende des schwarzen bereichs, wenn der zeiger in der mitte ist, ist der motor zu heiß. die anzeige ist aber sowieso mit vorsicht zu genießen und zeigt auch unterschiedliche werte, je nachdem welche stromverbraucher, wie zb. licht, noch eingeschaltet sind. wenn, wie in deinem fall, die heizung nicht warm wird, ist etwas faul und der motor wird evtl auch nicht warm genug. vielleicht macht das thermostat zu früh auf. ich würde es auf jeden fall mal tauschen und einen elüfter verbauen, der ja nur anspringt wenn er benötigt wird und nicht die ganze zeit blässt, wie der originale. wenns dann immernoch nicht warm wird nimmste ne pappe und verdeckst mal den kühler von vorne zur hälfte. hab das auchmal gemacht, das ging... aber nicht ganz verdecken, dann wird er wieder zu heiß, merkte ich :)
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk (http://tapatalk.com/m?id=1)
-
warum "auf jeden Fall" ein E-Lüfter?
Neuen Thermostat einbauen und mal eventuell das Kühlsystem reinigen.
E-Lüfter ist für Normalbetrieb Quatsch.
Gruß Wolfram.
-
aber es muss ein drückender sein, da zwischen wasserpumpe und kühler kaum platz ist.
Tapatalk (http://tapatalk.com/m?id=1)
@Alfredo: vor dem Kühler ist bein OHV jede Menge Platz.
@duke nukem: Der Lüfter und der Kabelkram incl. Temp.-fühler ist aus nem 205. Geht auch 106, 309, 405 und div. Citroens.
Die Motoren sind nahezu gleich.
Rallye
-
aber es muss ein drückender sein, da zwischen wasserpumpe und kühler kaum platz ist.
Tapatalk (http://tapatalk.com/m?id=1)
@Alfredo: vor dem Kühler ist bein OHV jede Menge Platz.
sag ich doch ?
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk (http://tapatalk.com/m?id=1)
-
ok,ok, wer lesen kann... :bier:
-
warum "auf jeden Fall" ein E-Lüfter?
Neuen Thermostat einbauen und mal eventuell das Kühlsystem reinigen.
E-Lüfter ist für Normalbetrieb Quatsch.
Gruß Wolfram.
mit verlaub, ich finde nicht ein e lüfter, sondern der originale lüfter ist quatsch. bis auf die tatsache das er original ist natürlich, was ja grundsätzlich schöner ist
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk (http://tapatalk.com/m?id=1)
-
also ich hab 90 PS mit meiner Nähmaschine (OHV) und fahre nur mit dem O-Lüfter und hatte noch nie Probleme...selbst bei langen Staufahrten oder zur Stoßzeit im Berufsverkehr nicht.....so ein E-Lüfter ist zwar eine gute Sache aber wenns ohne auch geht warum umbauen....
-
Hi,
also ich fahr seit 25 Jahren im gelben einen Fiesta Lüfter, ist eine echte Gurke und es gab Damals auf dem Schrott nicht soviel Auswahl. Sitzt frei vorm Kühler ohne Rahmen einfach nur der Flügel, über Thermostat im Kühler gesteuert, so läuft das alte Ding schön Jahr für Jahr. Ob man einen braucht, das ist eine Glaubensfrage, da ein E Lüfter nicht ständig mitläuft, steigt die Leistung etwas an, merkt man natürlich nicht. Durch den Tropenkühler springt der Lüfter selten an und der Motor muss nicht ständig den Lüfterflügel bewegen. Bei so einem kleinen Motor, mit so wenig Serien Leistung, bringen viele kleine Sachen eben auch das ein oder andere PS in Summe.
Ich sag nur jeder wie er möchte :wink:
Grüße Steffen
-
yoo danke für die Antworten, werde jetzt beides machen : neuen Thermostat kaufen und einen E-Lüfter einbauen und hoffen dass es wärmer wird :zwinker:
-
yoo danke für die Antworten, werde jetzt beides machen : neuen Thermostat kaufen und einen E-Lüfter einbauen und hoffen dass es wärmer wird :zwinker:
Der Lüfter hilft dir nicht beim warm werden....
-
[/quote]
Der Lüfter hilft dir nicht beim warm werden....
[/quote]
da könnte man jetzt drüber diskutieren :)
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk (http://tapatalk.com/m?id=1)
-
...ich glaub schon das es Hilft, wenn der Originallüfterflügel ab ist, wird Motor garnicht gekühlt, außer vom Fahrtwind. Der E Lüfter geht nur an wenn der Thermostat schaltet. Im Sommer wird der Motor schnell seine Themperatur erreichen. Vorrausgesetzt alle Komponenten sind in Ordnung und Arbeiten so wie sie sollen.
Thermostat/Wasserpumpe/Kühler/Themperaturfühler, von denen gibt es auch verschiedene, was zu einer Falschanzeige führen kann.
Grüße Steffen
-
Themperaturfühler, von denen gibt es auch verschiedene, was zu einer Falschanzeige führen kann.
Grüße Steffen
[/quote]
da hat er sowas von Recht...genau das Problem hatte der 1770 auch und wir haben zusammen 3 verschiedene Temp.fühler getestet und verbaut. desweiteren liegt der unterschied bei den Anzeigen. Die von VDO und von Motometer zeigen unterschiedlich viel an bei gleichem Temperaturfühler.(liegt wohl an verschieden verbauten widerständen)
hoffe das hilft ebenso.
gruß
Blitz
-
hab den Fehler gefunden, der Ring da der den Thermostat fixiert ist in 2 teile gerissen und dabei hat sich der Thermostat gelöst, neuen eingebaut und es ist jetzt schön warm im Auto :grins:
wollte noch mit meinem selbstgebauten Filterkasten angeben :trost:
-
Bis Fgst, Montage vor dem Kühler, Thermoschalter 85C im unteren Wasserkasten
-
Bis Fgst, Montage vor dem Kühler, Thermoschalter 85C im unteren Wasserkasten
welcher Wasserkasten ? :zuck:
-
Der Kühler hat einen oberen und einen unteren Wasserkasten...
nebenbei: Ich fahre in allen Autos einen E-Lüfter. Sogar mein Käfer hatte einen. Und bei meinem B-Kadett sitzt der sogar hinter dem Kühler(saugend). Geht. Den Fiesta-Lüfter hatte ich im Ford Taunus und im Commo B, funzt...