Kadett B Forum

Werkstatt => Elektrik => Thema gestartet von: Mirko am 26. November 2013, 13:57:37

Titel: Batterie auffüllen
Beitrag von: Mirko am 26. November 2013, 13:57:37
Hallo,
habe meine Batterie zum Überwintern rausgenommen und werde sie wie letztes Jahr auch bei Zimmertemperatur lagern... und alle 4 Wochen nachladen.
Habe sie mal aufgemacht, da an der Überlauföffnung Spuren sind. Wird also etwas abgelaufen sein.
Wenn sie 6 Kammern frei sind sehe ich links und rechts einen "Fühler", der in die Batteriesäure reicht. Allerdings nur noch so eben eben (so oberflächenspannungsmäßig).
Wollte die Batterie mit Aqua dest. auffüllen. Ich finde kein Minimum und Maximum... weil sie wohl wartungsfrei ist??
Wie viel kann ich da reinkippen.
So viel bis das Wasser an die Verschlusspinne reicht. Die Bleiakkumulatoren sind noch so 0,5 cm mit Wasser überdeckt.
Gruß Mirko
Titel: Re: Batterie auffüllen
Beitrag von: Radnor am 26. November 2013, 15:06:19
Die Bleiakkumulatoren sind noch so 0,5 cm mit Wasser überdeckt.


...dann ist doch gut  :tumb: einfach nix machen...

aber das ist ja auch der Sinn einer wartungsfreien Batterie  :pfeif:
Titel: Re: Batterie auffüllen
Beitrag von: Cpfuture77 am 26. November 2013, 16:42:24
Wenn die Fühler nass/bedeckt sind is gut
Titel: Re: Batterie auffüllen
Beitrag von: Mirko am 27. November 2013, 13:04:29
Danke- ich versuche mal ein Foto zu machen auf dem man was sehen kann.
Gruß Mirko
Titel: Re: Batterie auffüllen
Beitrag von: katze386 am 16. Januar 2014, 20:23:13
wasser bis an die fühler auffüllen!(dafür sind diese da)wartungsfrei heist übrigends nicht das man den wasserstand nicht überprüfen bzw korregieren muss/ sollte
Titel: Re: Batterie auffüllen
Beitrag von: Radnor am 16. Januar 2014, 20:33:24
Zitat von: katze386 lin :teacher: :teacher:k=topic=1069.msg9680#msg9680 date=1389900193
wartungsfrei heist übrigends nicht das man den wasserstand nicht überprüfen bzw korregieren muss/ sollte

doch, denn eine wirklich wartungsfreie Batterie hat keine Schraubdeckel oder ähnliches um überhaupt Wasser einfüllen zu können  :teacher:
Titel: Re: Batterie auffüllen
Beitrag von: schnarchie am 16. Januar 2014, 21:15:34
(http://img.tapatalk.com/d/14/01/17/y8apena9.jpg)

nur gucken nicht anfassen;)
Titel: Re: Batterie auffüllen
Beitrag von: katze386 am 16. Januar 2014, 22:13:38
bei diesem modell ist es nicht möglich wasser nach zufüllen (und es war mir auch bekannt das es diese versionen gibt)...allerdings werden auch viele batterien als wartungsfrei gekennzeichnet bei denen es möglich ist sie auf zuschrauben(vileleicht als verkaufshilfe ...damit auch die hausfrau keine bedenken hat das sie sich um irgend etwas kümmern muss :frag:)

meine meinung: wenn die möglichkeit besteht das man die batterie öffnen kann und dann feststellt das wasser fehlt füllt man nach(auch wenn wartungsfrei drauf steht) :kaffee:
Titel: Re: Batterie auffüllen
Beitrag von: Mirko am 12. Februar 2014, 21:04:01
bei diesem modell ist es nicht möglich wasser nach zufüllen (und es war mir auch bekannt das es diese versionen gibt)...allerdings werden auch viele batterien als wartungsfrei gekennzeichnet bei denen es möglich ist sie auf zuschrauben(vileleicht als verkaufshilfe ...damit auch die hausfrau keine bedenken hat das sie sich um irgend etwas kümmern muss :frag:)

meine meinung: wenn die möglichkeit besteht das man die batterie öffnen kann und dann feststellt das wasser fehlt füllt man nach(auch wenn wartungsfrei drauf steht) :kaffee:
Hallo,
sehe ich auch so.... ein Zitronenfalter, faltet ja auch keine Zitronen!
Bei mir war ein Deckel zum abnehmen. Genau deshalb hatte ich mich gefragt, wieso die wartungsfrei sei, wenn man sie warten kann. Also, m. E. ist die wartungsfrei, weil man es nicht muss, vermutlich hält sie die Garantiezeit. Wenn aber Löcher drin sind und sind sie auch noch so gut verschlossen, wird sich das "Wasser" nach und nach davonstehlen  :flitz:- und muss dann wohl auch nachgefüllt werden?!
Ich wusste nur nicht wo Minimum und wo Maximum ist- weil das bei (meiner) der wartungsfreien nicht drauf stand.  :lupe:
Gruß Mirko
Titel: Re: Batterie auffüllen
Beitrag von: Radnor am 12. Februar 2014, 21:12:48
Maximum ist: Zellen sind mit Wasser bedeckt, plus 1cm  :zwinker: