Kadett B Forum
Werkstatt => Motor OHV => Thema gestartet von: Bertone am 20. November 2013, 12:15:16
-
Was ist der Unterschied zw. 1.2N und 1.2 S Kolben?
Beim Motor ist es zuerst mal die Nockenwelle. Block und so dürfte der selbe sein?
Baue mir gerade einen 12s Motor neu auf, mit einen nagelneuen E12GV Zylinderkopf.
Kopf möchte ich planen und bearbeiten.
Gibt es da was zu beachten bei den Kolben?
Mfg Mario
-
Ich habe 2 Nachrichten für Dich. Eine gute, eine schlechte.
Die schlechte Nachricht: Den Thread gibt es schon. Siehe hier:
http://kadettb.ocose.de/index.php?topic=829.0
Die Gute Nachricht: Seitdem wurde nichts an dem OHV Motor geändert und die dort enthaltenen Angaben sind weiterhin gültig.
:hut:
-
Ah danke!!!
Was ich aber jetzt nicht verstehe ist was der Unterschied zwischen Muldenkolben und Kolben mit Ventiltaschen ist.......
Ist es egal welche man nimmt oder welche sind besser??
Möchte einen E12GV Zylinderkopf verbauen.
Mfg Mario
-
Hallo Mario,
"besser" ist der Motor mit Ventiltaschen im Kolben. Dies sorgt für eine höhere Verdichtung und somit für einen besseren Wirkungsgrad. Was hast du denn vor mit deinem Motor? Was sportliches oder einfach nur was solides zum Fahren?
Stephan
-
Hallo,
rechts ein Kolben mit Ventiltaschen
links ein Muldenkolben
Rallye
-
Aaahhhhhh Super danke!
Möchte einfach statt meinen 1.1 er einen 1.2 reinmachen, was ich an Teilen bekomme neu und ordentlich aufbauen.
Natürlich möchte ich ihn gleich ein wenig bearbeiten (Einlass, Auslass Kanäle, planen.....) aber nicht extrem. Kopf vom Corsa E12gv und 40 Doppelvergaser.
Möcht nur das er schön läuft und einfach ein paar Pferdchen mehr hat.
Lg Mario
-
Dann solltest du dich auf jeden Fall nach Kolben mit Ventiltaschen umschauen! Das wäre sonst irgendwie perlen vor die Säue. Wenn du den Kopf schon hast, miss am besten mal nach, ob die Auslassventile auch tatsächlich einen Durchmesser von 29mm haben. Ich glaube im alten Forum gabs mal irgendwas, dass der Kopf eines Corsas doch auch nur die 27mm Ventile hatte obwohl es ein 1, 2l Motor war.
Stephan
-
der E12GV vom Corsa ist ein 1200er mit 45 PS, der Zylinderkopf hat grössere Auslassventile als die anderen OHV- Zylinderköpfe, die Kolben sind N-Kolben (wieweit sie den 1200er N-Motoren des C-Kadett ähneln weiss ich nicht) Die Zylinderköpfe des 1,0- Liter Corsa´s haben die gleichen Ventildurchmesser, wie die anderen OHV-Motoren.
lG,
Bernd
-
aber die 1,0 L Corsaköpfe haben auch Stahlventilsitze :grins:
-
Die 1,2er haben auch gehärtete ( Auslass - ) Ventilsitze :teacher:
-
Kolben mit Ventiltaschen hab ich eh, da ich in Unterbau vom 12s nehme.
Laut Opelclassikparts hat der E12GV die 29mm Ventile drinnen und Bleifreiventilsitzringe.
Wie weit kann oder soll ich den Kopf planen?
Lg Mario
-
Aus Gert Hack´s : "So wird er schneller":
... Als Anhaltswert kann man für ... hoch verdichtete Motoren (SR-Motor, 1200er) maximal 1mm annehmen,....
Aber ehrlich, nur Material vom Kopf runterschruppen ist nicht das allein selig machende.
Das bearbeiten der Kanäle und der Ventile (wenn die Serienventile drin bleiben sollen) sollte mindestens noch mit auf der Rechnung sein.
Was alles geht, dazu gab es mal im alten Forum einen eigenen Threat: (finde ich leider nicht mehr).
Rallye
-
Ja das hab ich auch gelesen von 1mm
Kanäle und Ventile werden natürlich bearbeitet....
-
http://www.kadettb.ocose.de/archiv/thread.php?threadid=1152
Hab den Beitrag doch noch gefunden.
Rallye
-
Super Danke!
Das ist super beschrieben!
Mfg Mario