Kadett B Forum

Werkstatt => Innenausstattung => Thema gestartet von: Rekord69 am 25. Januar 2016, 20:34:57

Titel: Aufsteckbare Kopfstützen ?!?
Beitrag von: Rekord69 am 25. Januar 2016, 20:34:57
Hallo,
gab es für den Kadett B eig. als Zubehör aufsteckbare Kopfstützen ? Ich weiß das es diese mal für nen Commo A gegeben hatte, aber Kadett B=?
Wenn wer welche hat, dann hätte ich auf jedenfall interesse.
Manchmal macht man sich ja gedanken wenn man wirklich mal einen Unfall mit unseren Schätzchen baut...
Ich könnte mir vorstellen das Kopfstützen schon erheblich zur Sicherheit beitragen.
Momentan habe ich die Manta 400 Sitze mit Netzkopfstützen verbaut, aber ehrlich gesagt möchte ich schon gerne wieder auf die Org. Sitze zurückrüsten !
Was haltet ihr von Kopfstützen ?
Viele Grüße Kai
Titel: Re: Aufsteckbare Kopfstützen ?!?
Beitrag von: steffl am 25. Januar 2016, 20:41:11
falls du die 400 sitze los weden möchtest melde ich mich mal an für meinen ascona a .kopfstützen sind immer besser besonders bei einem hecktreffer  :wink:
Titel: Re: Aufsteckbare Kopfstützen ?!?
Beitrag von: hardyauslinden am 25. Januar 2016, 20:42:54
Richig im Sitz verankerte Kopfstützen sind m.E. ein wichtiges Sicherheiitsfeature, speziell für Fahrzeuge im Alltagseinsatz.
Die aufsteckbaren Dinger, die es in den 70er/80er Jahren als Universalzubehör gab taugen allerdings im Falle eines Unfalles gar nichts.
Ich mach mir zur Zeit auch Gedanken drüber, ob ich  die Originalsitze mit Kopfstützen nachrüste(n lasse) oder ob es Sitzalternativen (passen eigentich Sitze vom Kadett C?) gibt, die ohne Umbau am Fahrzeug passen ( Recaros will ich nicht)  .

Titel: Re: Aufsteckbare Kopfstützen ?!?
Beitrag von: Hafenratte am 25. Januar 2016, 21:50:17
Moin Moin  allesamt  :hut:
Da klinke ich mich mal mit ein, weil ich auch mit mir harder. :frag:
Du Hardy warum meinst du denn das die aufsteckbaren beim bumms nichts taugen?
Über solche teile denke ich nämlich auch nach.
Beste Grüße
Titel: Re: Aufsteckbare Kopfstützen ?!?
Beitrag von: hardyauslinden am 25. Januar 2016, 22:09:01
Hast du dir solche Aufsteckkopfstützen mal im Detail angesehen?
Sie sind mit dunnen  Blechstreifen über den SItz gestülpt und mit irgendwelchen Bändern am Sitz fixiert,
Die Dinger bohren dir höchstens die Blechstreifen aus ihrem Innenleben ins Kreuz, wenn dein Kopf da mit einem mehrfachen seines eigentlichen Gewichtes gegenschlägt,
Energie aufnehmen und deine Halswirbelsäule schützen könen sie nicht, denn sie sind nicht so am Sitz fixiert wie es nötig wäre, um die auftretenden Kräfte im Falle eines Unfalles aufzunehmen.
Hardy
Titel: Re: Aufsteckbare Kopfstützen ?!?
Beitrag von: Parklane am 25. Januar 2016, 23:22:55
Richig im Sitz verankerte Kopfstützen sind m.E. ein wichtiges Sicherheiitsfeature, speziell für Fahrzeuge im Alltagseinsatz.
Die aufsteckbaren Dinger, die es in den 70er/80er Jahren als Universalzubehör gab taugen allerdings im Falle eines Unfalles gar nichts.
Ich mach mir zur Zeit auch Gedanken drüber, ob ich  die Originalsitze mit Kopfstützen nachrüste(n lasse) oder ob es Sitzalternativen (passen eigentich Sitze vom Kadett C?) gibt, die ohne Umbau am Fahrzeug passen ( Recaros will ich nicht)  .

Vor über 20 Jahren haben wir bei einem damaligem Bekannten mal Kadett-C Sitze eingebaut,
soweit ich mich erinnere waren die Modifikationen nur geringfügig um die einbauen zu können.

Mit der Kopfstütze ist nicht von der Hand zu weisen, klare Sache, aber Kadett-C Sitze in 1000 Jahren nicht!
Die gehören da nicht rein.
Hoffe immer noch orginale Kadett-B Sitze mit Kopfstütze zu bekommen!

Gruß Dirk
Titel: Re: Aufsteckbare Kopfstützen ?!?
Beitrag von: OlliCsi am 26. Januar 2016, 09:09:07
Ja.. Unfall im Oldi ist immer gaanz schlecht. Mit einfachen Maßnahmen leider auch kaum zu lösen,das kann ich als Ing sagen. Wenn man im B oder C Kadett auch nur gegen einen Golf 3/4 crasht siehts ganz schlimm aus. Der Golf Fahrer geht nach Hause... von modernen "Festungen" ganz zu schweigen! Fahre als "Salz"(Winter)-Auto noch einen Golf 2- die Chrashtests davon nach heutiger Norm (Google) sind schon Horror, das Auto klappt bis zur B Säule zusammen..

Entweder man nimmt das hin-original. Oder macht Kompromisse (Sitze mit Kopfstütze,3 Punkt) was aber nur wenig bringt.

Oder man macht mehr (wenns Auto sportlich angehaucht ist natürlich einfacher): H-Gurt, Bügel/Käfig oder:

Bei Kadett und Golf sind Türstreben möglich und unsichtbare Verstärkungen im Frontbereich. Ich denke im C wird's (da gern mal sportlich in den Feldern unterwegs) wieder ein leichter Alubügel mit zus. Streben unten nach vorne Fußraum,schwarz lackiert und unauffällig.
Evtl im Frontbereich Fahrerseite Verstärkung unter dem Kotflügel, die Bereiche brechen auf den Crashbildern oft völlig zusammen und knicken ein.. Fahrer immer arm dran..Beifahrer geht noch.
Der 2er Winter-Golf sollte Bügel und Türstreben innen bekommen, H-Gurt in schwarz, bricht/knickt genauso ein wie der C bei 50% Crash Fahrerseite... Übel.

Ansonsten brauchen wir Glück, vernünftig fahren und NIE Fahrerseitig frontal wo gegen- lieber in die Botanik oder ausweichen/drehen..  :pfeif:

Grüße,Oliver
Titel: Re: Aufsteckbare Kopfstützen ?!?
Beitrag von: hardyauslinden am 26. Januar 2016, 10:26:22
Hallo Jungs!
Ganz ehrlich?......ich habe meine B's immer auf die C-Sitze der letzten Serie(77-79) umgebaut.Der Vollschaumkern allein lässt schon längere Fahrten zu,als die durchgefurzten B-Dinger mit ihrem Seegrasinlettstoffgedönse.....taugt eh nur zum :kiff:

Gruß Reiner
Das klingt gut, Reiner.
Muß man da viel modifizieren um diese Sitze verbauen zu können?
Gruß
Hardy
Titel: Re: Aufsteckbare Kopfstützen ?!?
Beitrag von: Parklane am 26. Januar 2016, 12:12:28
Hallo Jungs!
Ganz ehrlich?......ich habe meine B's immer auf die C-Sitze der letzten Serie(77-79) umgebaut.Der Vollschaumkern allein lässt schon längere Fahrten zu,als die durchgefurzten B-Dinger mit ihrem Seegrasinlettstoffgedönse.....taugt eh nur zum :kiff:

Gruß Reiner

Ich sitze eigentlich ganz gut auf den Seegrassitzen  :zwinker:,
muß dabei schreiben, die sind nicht völlig durchgesessen oder eben durchgefurzt.

Recht hast du, das ist natürlich kein vergleich zu Kadett-C Sitzen,
aber es ist nun mal ein Kadett-B!

Muß letzendlich jeder für sich selbst aus machen wo er lieber drauf sitzt
und wie orginal es sein soll.

Für die 2 - 3000 Kilometer die ich mich im Jahr entspanne in dem Auto
ist das aber klasse so orginal wie er ist  :tumb:
Gruß Dirk
Titel: Re: Aufsteckbare Kopfstützen ?!?
Beitrag von: Phago_Z am 26. Januar 2016, 12:15:39
Ich fand meine Originalen B-Sitze auch klasse.
Wie nen Sofa aufm offenen Meer  :tumb:

Wir hatten beim Neubeziehen der Sitze den Bezug etwas mehr auf Spannung gesetzt daher war der Setz ein bisschen mehr "vorgespannt".
bin damit mehr als 3 Stunden am Stück ohne Probleme durch die Weltgeschichte getingelt.
Titel: Re: Aufsteckbare Kopfstützen ?!?
Beitrag von: hardyauslinden am 26. Januar 2016, 12:42:14
Ich geh da mehr nach dem Motto Saftey first, drum fliegen auch die originalen statischen 2-Punkt Beckengurte raus und werden durch 3-Punkt -Automatikgurte ersetzt. Auch bei nur 2-3000 km im Jahr kann man in einen Unfall verwickelt werden und im Jahre 2016 an Genickbruch wegen fehlender Kopfstützen im Auto zu sterben  halte ich für sehr  unzeitgemäß.
Hardy
Titel: Re: Aufsteckbare Kopfstützen ?!?
Beitrag von: Parklane am 26. Januar 2016, 12:49:40
Ich geh da mehr nach dem Motto Saftey first, drum fiegen auch die originalen statischen 2-Punkt Beckengurte raus und werden durch 3-Punkt -Automatikgurte ersetzt. Auch bei nur 2-3000 km im Jahr kann man in einen Unfall verwickelt werden und im Jahre 2016 an Genickbruch wegen fehlender Kopfstützen im Auto zu sterben  halte ich für sehr  unzeitgemäß.
Hardy

Das Risiko gehe ich ein, aber wenn ich anfange mir da drüber Gedanken zu machen,
sollte ich vielleicht dann nur noch die Oldies anschauen und mit einem
"sicherem" Neuwagen fahren!
Dirk
Titel: Re: Aufsteckbare Kopfstützen ?!?
Beitrag von: trashman am 26. Januar 2016, 12:55:56
Das sehe ich genauso, Dirk, aber wenn ich an den ollen Opel Aguila von meiner Bekannten denke, wenn man da hinten drin sitzt, hat man 20cm hinter sich die Heckschiebe und 50cm weiter den nächsten gestörten Autofahrer. Nein Danke, da drin habe ich mehr Angst als in meinem Kadett.....
Titel: Re: Aufsteckbare Kopfstützen ?!?
Beitrag von: Parklane am 26. Januar 2016, 12:58:01
Das sehe ich genauso, Dirk, aber wenn ich an den ollen Opel Aguila von meiner Bekannten denke, wenn man da hinten drin sitzt, hat man 20cm hinter sich die Heckschiebe und 50cm weiter den nächsten gestörten Autofahrer. Nein Danke, da drin habe ich mehr Angst als in meinem Kadett.....

 :tumb:
Titel: Re: Aufsteckbare Kopfstützen ?!?
Beitrag von: OlliCsi am 26. Januar 2016, 13:03:55
Jeder wie er mag: Gedanken machen ist erstmal immer gut :kaffee:. Würde sagen kommt drauf an, bei 2-3000km im Jahr auf ruhigen Strecken oder in der Stadt -so what. Risiko tragbar/gering. Wer ständig Daily-Driver fährt und viell auf der AB oder Landstraße ständig mitkämpfen muss.. oder mal nen schnellen Reifen fährt allein.. kommt da viell doch zum Schluss das Risko minimieren zu wollen  :tumb:. Gurte und Sitze machen da schon was aus, ganz klar.Haben die Schweden zuerst erkannt in den 60ern. Und gute Reifen, wer auf 155er- "Nakang" (weils so schön billig war) naßbremst/Notbremsen muss mit dem B hinter einem Neuwagen verliert ganz im Sinne des bekannten Spruches  :pfeif:..
*Klugscheissermodus aus*
Titel: Re: Aufsteckbare Kopfstützen ?!?
Beitrag von: Rallyegünni am 26. Januar 2016, 16:02:34
Ich hatte vor ewigen Zeiten mal B-Sitze mit den seltenen originalen Kopfstützen.
Soweit ich mich erinnere waren die nicht in der Neigung und auch nicht in der Höhe verstellbar, da die Einsteckpinne sehr kurz waren!
Folglich erfüllten sie bei kaum einem Fahrer ihren eigendlichen Zweck - außer bei Zwergen!

Ich weiß nicht wie ein B-Sitz von innen aussieht, aber ist es nicht möglich den Bezug von der Lehne zu lösen und nach oben zu schieben um zwei passende Röhrchen in die Lehne einzuschweißen, so wie bei den C-Sitzen, und dann C-Kopfstützen zu benutzen ?

Von den Aufsteckteilen würde ich auch dringend abraten, wenn man nicht im Falle eines Unfalls zwei Metallteile in den Lungenflügeln haben möchte !

Günni
Titel: Re: Aufsteckbare Kopfstützen ?!?
Beitrag von: Melvin am 26. Januar 2016, 17:41:20
Ich habe mir auch schon meine Gedanken gemacht bei meinem 66er ohne Kopfstützen UND Gurte, gerade weil ich ihn als Daily-Driver nutze.
Aber dann kommt wieder die Phase wo es schön ist so "frei" im Auto zu sitzen, bis mal wer meint er wäre schnell aus der Nebenstraße raus und man wünscht sich in dem Moment Käfig und 6 Punktgurte  :zuck:
Titel: Re: Aufsteckbare Kopfstützen ?!?
Beitrag von: OlliCsi am 27. Januar 2016, 08:37:20
Man kann Sitze nachträglich mit Kopfstützen ausrüsten Günni, stand letztes Jahr ein Artikel zu in der Oldi Markt. Einfacher sind natürlich die Sitze vom C.
Im Daily Driver würd ich echt nicht ohne 3-Punkt Statik fahren Melvin, stramm eingestellt retten Dir die wenigstens den Kopf. Hat der B noch ne starre Lenksäule alá Käfer..? Dann umso mehr. Mein 912er aus Hawaii kam mit orig. Beckengurten, hab auch 3-Punkt-Statik dazu eingebaut, ebay, aus den 70er, orig. verpackt.

Hatte auch (wie im Alfa) über Aufsteckkopfstützen nachgedacht-aber a) nix gefunden und b) sind sie mit Vorsicht zu genießen wie schon hier gesagt. Gibt welche mit kurzem Rückenteil (ganz schlecht) und mit sehr langem (besser). Hab in meinen alten Autozeitungen aus den 60ern einen Artikel dazu glaube ich gesehen, Test mit Dummy. Die mit langem Rückteil waren gar nicht so schlecht.
Allerdings ist Heckaufprall ganz gut vermeidbar (Rückspiegel gucken, Platz Vordermann lassen nd 1 Gang drin Schlangenende) und eher selten beim Oldi. Der Frontchrash "Offset" macht mir mehr Sorgen. Google mal Bilder "Unfall Kadett C oder B", ich versuch mal eins anzuhängen, der schon bejahrte Fiesta hat kaum was, das Coupe (und vermtl sein Fahrer!) sehen verdammt schlecht aus. Und dabei hat das Coupe wie es aussieht einen Käfig drin!
Unerkannte (und 90% vorhandene) Korrosion oder Briefmarkenschweißungen an A-Säule und Schwellern lassen alte Autos übrigens teilweise wie Papier zusammenbrechen.
Auf ner Rallye in den späten 80ern blieb mal ein Ascona neben uns Zuschauern liegen dem beide Stoßdämpfer durch die rostigen Dome nach oben rauskamen und die Haube sprengten  :pfeif:.

@Günni: wohnst Du noch in Duisburg  :wink:? Hab Dein Foto mit dem DU-Kennzeichen aus Rallytagen in der Galarie gesehen
Titel: Re: Aufsteckbare Kopfstützen ?!?
Beitrag von: Rallyegünni am 27. Januar 2016, 14:23:21
Olli, hast PN

Günni