Autor Thema: Stabi VA von Steinmetz  (Gelesen 7813 mal)

Offline Kadettmarcel

  • Kadett Fahrer
  • Beiträge: 838
Stabi VA von Steinmetz
« am: 16. Februar 2015, 13:07:11 »
ENDLICH: hab gerade online gesehen, dass Steinmetz nun auch Frontstabis in 20, 22 und 25mm anbietet. Stückpreis 258EUR. Ebenso die OHV Ansaugbrücke mit der passenden Dichtung und den Blech Luftfilterkasten.

Splendid parts wird wohl auch bald den 25mm Stabi anbieten, der Prototyp läuft wohl seit November in einem B-Kadett.

Ob die Stabilagerungen dabei sein werden, ist mir nicht bekannt. Aber ich denke, das gibt es sicherlich was im Zubehör, z.B. PS Autoteile.

Auf jeden Fall: alles da pünktlich zur Rennsaison!


Offline cruiser

  • Kadett Fahrer
  • Beiträge: 599
Re: Stabi VA von Steinmetz
« Antwort #1 am: 21. Februar 2015, 02:41:00 »
Ich stand neulich vor einer Kieme mit C-Kadett Stabi an der Vorderachse. Befestigung am Rahmen ca. 50mm weiter hinten als beim B-Kadett, Anbindung zum Querlenker über Unibal Gelenke. Das ist aber sicherlich nicht eintragungsfähig. Wobei man das aber auch erst auf den zweiten Blick gesehen hat.

Offline coupe-b

  • Kadett Fahrer
  • Beiträge: 977
Re: Stabi VA von Steinmetz
« Antwort #2 am: 21. Februar 2015, 17:19:30 »
Ja Cruiser,
sowas schwebt mir auch vor :zzz:
Unibal hab ich schon hier liegen :pfeif:

Offline frigo1966

  • Kadett Fahrer
  • Beiträge: 94
    • Rainer's Homepage's
Re: Stabi VA von Steinmetz
« Antwort #3 am: 27. Februar 2015, 14:10:54 »
Ich kann mich noch daran erinnern, dass früher beim VW-Käfer ein sogenannter Doppelstabbi eingebaut wurde.

Es wurde einfach ein zweiter Stabbi parallel zum original Stabi gesetzt.

Bin gerade am planen und messen, wie und wo man am besten die Zugstreben für die unteren Querlenker fixiert.




 




Offline coupe-b

  • Kadett Fahrer
  • Beiträge: 977
Re: Stabi VA von Steinmetz
« Antwort #4 am: 27. Februar 2015, 14:46:51 »
Bin da auch am überlegen.
Man müsste die Zugstreben im eingefederten  Zustand mittig gerade ausrichten.
Eine Art Hilfstraverse wäre vielleicht sinnvoll.

Offline Radnor

  • Admin
  • Beiträge: 1341
  • 67759 Nußbach
Re: Stabi VA von Steinmetz
« Antwort #5 am: 27. Februar 2015, 15:25:03 »
Man müsste die Zugstreben im eingefederten  Zustand mittig gerade ausrichten.

damit sie das Einfedern der Querlenker behindern oder wie?
:hut:                                                                                                                                                                                                      :flitz:

Offline coupe-b

  • Kadett Fahrer
  • Beiträge: 977
Re: Stabi VA von Steinmetz
« Antwort #6 am: 27. Februar 2015, 16:00:55 »
Nun genau das eben nicht.

Offline Azzurro

  • Kadett Fahrer
  • Beiträge: 106
Re: Stabi VA von Steinmetz
« Antwort #7 am: 27. Februar 2015, 16:33:30 »
Eigentlich dürfte der Befestigungspunkt der Zugstreben doch nur auf der (gedachten) Achsverlängerung der unteren Querlenker liegen oder nicht?

Gruß
Stephan
Der dreht bis 8000.....und selbst dann kannste dich noch verschalten!   ;-)


Offline mawatip

  • Kadett Fahrer
  • Beiträge: 21
Re: Stabi VA von Steinmetz
« Antwort #9 am: 16. August 2015, 18:29:30 »
Wo werden dennn frontstabis für kadett b in 20, 22 oder 25 mm angeboten ?
Wohl nur im 40 jaHRE ALTEN KATALOG ::::::::::

Offline Kadettmarcel

  • Kadett Fahrer
  • Beiträge: 838
Re: Stabi VA von Steinmetz
« Antwort #10 am: 17. August 2015, 11:31:42 »
Steinmetz Katalog von 1971. Und als Neuauflage jetzt auch wieder.

Offline mawatip

  • Kadett Fahrer
  • Beiträge: 21
Re: Stabi VA von Steinmetz
« Antwort #11 am: 17. August 2015, 18:05:19 »
wo werden die denn angeboten ? auf der hp sehe ich die nicht.

Offline Kadettmarcel

  • Kadett Fahrer
  • Beiträge: 838
Re: Stabi VA von Steinmetz
« Antwort #12 am: 19. August 2015, 09:13:24 »
Und die ersten beiden in 22mm und 25mm bekomme ich :freu: