Kadett B Forum

Werkstatt => Karosserie => Thema gestartet von: Hafenratte am 07. September 2014, 17:25:45

Titel: Vordere Aufstellfenster / Dichtung erneuern
Beitrag von: Hafenratte am 07. September 2014, 17:25:45
Moin Moin, da bin ich schon wieder mit Fragen :schäm:
Wie ich ja in einem anderen Thema schon mal geschrieben habe, habe ich vor die Dichtungen zu Tauschen. (Es wird wirklich Zeit :no: )
Die neuen habe ich ja schon von reprotec hier liegen, und es könnte also losgehen. Heute auf einem Oldtimer Treffen bei uns habe ich schon ein wenig Input von Opelanern bekommen.
Also es scheint nötig zu sein das Aufstellfenster dafür auszubauen, ist das richtig, und wenn ja muß man dafür die Nieten im Rahmen dafür rausbohren?

Und die nächste Frage ist; es scheint ja die zweiteilige Dichtung vom Aufstellfenster nur gesteckt zu sein, und um das senkrecht stehende Dichtungselement zu tauschen muß man denke ich (und die freundlichen Jungs vom Treffen) die Dichtung der Kurbel-Seitenscheibe in der Tür rausnehmen, weil die neue Dichtung Metallnasen hat die man wohl von innen umbiegen muß.
Meine Frage ist, weil die ja auch nicht mehr die aller beste ist die gleich mit zu tauschen. Wie nennt man die, (Fensterführung??? ) und wo bekomme ich die?
Um diesen ganzen wirr-warr :kiff: besser zu erklären habe ich hier Bilder die hoffentlich zeigen was ich meine. :grins:
Titel: Re: Vordere Aufstellfenster / Dichtung erneuern
Beitrag von: Hafenratte am 13. September 2014, 19:24:41
Moin Moin, :wink:
Am siebten Tag sollst du ruhen......Oder den Tag nutzen und am Opel schrauben :rofl:
Soooo morgen geht es endlich an die vorderen Aufstellfenster. @ Coupé-b du hattest das Projekt ja bald vor dir gell? Ich werde morgen dann mal berichten.
Ich habe heute schon mal im "Jetzt helfe ich mir selbst" Buch von "Dieter Korp" gestöbert, und tatsächlich fündig geworden.  :kaffee: Aber was da steht, macht mir keinen Mut! .......Seite 172 " Ausbauversuche am Rahmen des vorderen Schwenkfensters (etwa nach Bruch der Scheibe) sind nicht empfehlenswert, da man schon zum Ausbau der unteren Drehfensterbefestigung einen Steckschlüssel SW13 (sogenannte "Nuß") und eine Verlängerung für diese von 35 cm Länge benötigt. Und oben sitzt der Rahmen des Schwenkfensters in einem vernieteten Lager. Dieser Niet muß zum Ausbau des Schwenkfensters abgefeilt und mit einem speziellen Hohlnietverstemmer nach dem Einbau wieder hergerichtet werden, wozu ein neuer Niet notwendig ist. DAS IST ALSO WERKSTATTSACHE. ........ :zuck: uff.....
Titel: Re: Vordere Aufstellfenster / Dichtung erneuern
Beitrag von: Hafenratte am 15. September 2014, 16:34:31
Moin Moin,  :wink:
sooo habe gestern den Tag genutzt und habe statt in die Kirche zu gehen, mich an meine vorderen Aufstellfenster gemacht. :kiff:
Hier mal ein Bericht von mir, vielleicht hilft es ja den einen oder anderen von euch der dieses auch vor hat.
Junge Junge also mal eben geht das aber nicht..... :no:
Als erstes habe ich die Türverkleidung abgenommen, weil man von innen eine Mutter lösen muss die das Aufstellfenster von unten hält. Um die Halteklammer der Fensterkurbel raus zu drücken habe ich mir ein Stück Plastik (von einem alten Kabelschacht) zurecht geschnitten. Hat super gefunzt!
Und um die besagte Mutter zu lösen reichte ein Steckschlüssel mit Verlängerung und 13 Nuß. Und mit Hilfe von einem Spiegel und Taschenlampe könnte man durch das große Loch in der Tür sich ein Bild machen und die Mutter abdrehen.
Titel: Re: Vordere Aufstellfenster / Dichtung erneuern
Beitrag von: Hafenratte am 15. September 2014, 16:51:46
Die obere Halterung vom Aufstellfenster ist an den Rahmen genietet (davon hatte ich ja schon ein Bild geposted)  Diese habe ich ausgebohrt und konnte so das Fenster rausnehmen und die alter Dichtung raus pulen. Der Metallkern der Dichtung war so dermaßen verrottet das die Hälfte als Rost-placken im Rahmen kleben blieb :motz:.
Mit Schraubendrehen und Stahlwolle konnte man aber alles wieder bestens sauber&glänzend bekommen.
Um die senkrechte Dichtung vom Aufstellfenster aus bzw die neue einzubauen, muss man die Dichtung/Fensterführung der Tür abnehmen, weil die Dichtung durch umgebogene Metallnasen am Rahmen hält. Und da meine Fensterführung eh ganz schön fertig war und nicht heile raus zu ziehen ging, musste die auch neu. Neue gab es bei Spendidparts.
Aaaaber um die gesammte Fensterführung zu tauschen muss man den kompletten Fensterrahmen ausbauen, denn der geht ja noch ein ganzes Stück in der Tür weiter rein, und da muß ja die Führung auch mit raus.
Also raus damit......
So und jetzt bin ich soweit -das die neue Dichtung vom Aufstellfenster sitzt,
                                           -die neue Fensterführung im Rahmen sitzt,
                                           -der Rahmen wieder in der Tür verschraubt ist
Und jetzt bete ich zu Gott das ich die Fensterkurbel und das Zugseil wieder da hinbekomme wo es sitzen muß :knie:, denn das habe ich gestern einfach nicht hinbekommen :zuck:. Außerdem sitzt die Scheibe jetzt soooo stramm in der neuen Fensterführung...... Das kann doch nicht richtig sein oder :frag:
Gibt es da tipps um die Kurbel bzw das Zugseil wieder ein zu friemeln?????
Titel: Re: Vordere Aufstellfenster / Dichtung erneuern
Beitrag von: Peter Gehring am 15. September 2014, 17:56:38
Moin Hafenratte,
gib mal - Seil für Fensterheber abgesprungen - in der Suche ein. Vielleicht hilft Dir das weiter.

PG
Titel: Re: Vordere Aufstellfenster / Dichtung erneuern
Beitrag von: Stefan Proe am 15. September 2014, 18:08:12
Hallo Hafenratte;

supper Job und gute Doku....! Echt klasse und Hut ab!! :hut: Es gibt bestimmt hier ne menge Leute die das auch machen muessen/wollen!!!!  :paper:Viel Erfolg noch mit dem "Seil"!!! Gruss aus Hessen cu. Stefan
Titel: Re: Vordere Aufstellfenster / Dichtung erneuern
Beitrag von: trashman am 15. September 2014, 18:44:02
Das die Fenster stramm in den neuen Führungen sitzen ist normal, das gibt sich nach ein paar Wochen !
Titel: Re: Vordere Aufstellfenster / Dichtung erneuern
Beitrag von: Hafenratte am 16. September 2014, 09:14:32
Danke Hoppenstedt, Stefan und trashman. Sauber ich denke der Bericht "Fensterheber abgesprungen" wird mir gut weiter helfen. Da werde ich mich wohl die Tage auch mal mit ner Bierpulle vor meine Tür setzen und die ganze Geschicht beäugen. :bier:
Titel: Re: Vordere Aufstellfenster / Dichtung erneuern
Beitrag von: Peter Gehring am 16. September 2014, 09:53:24
Viel Erfolg und nicht aus der Ruhe bringen lassen :bier:, dann fluppt das.
Titel: Re: Vordere Aufstellfenster / Dichtung erneuern
Beitrag von: blitz18 am 18. September 2014, 07:46:21
Moin moin.
Gute Arbeit

@hafenratte
Wo hast du die neuen Fensterführungen gekauft?muss das auch noch bei mir machen.
Gruß und Dank. :hut:

Blitz
Titel: Re: Vordere Aufstellfenster / Dichtung erneuern
Beitrag von: Hafenratte am 18. September 2014, 09:09:46
Moin Moin Blitz18,
Die Fensterführungen habe ich von "Splendidparts". Tja ich habe gestern Stunde um Stunde vor meiner Tür gesessen und habe versucht die Kurbel mit Seilzug wieder einzubauen. Ich glaubt doch nicht das ich das hin bekommen habe :motz:
Ich habe alles versucht, natürlich auch 'ne Bier Hülse aufgerissen und mit ruhe davor gesetzt. Aber nichts da...... Die Technik ist ja wirklich kein Hexenwerk und Studiert muss man auch nicht haben um die Mechanik zu verstehen. Ich kann mir das alles gut erklären wie es sitzen muss, aber ich bekomme den Dreck einfach nicht verschraubt durch die kleine Öffnung in der Tür. Jetzt werde ich heute noch mal in meinem Dörfchen einen Opel Ascona und Manta Schrauber besuchen und um Rat bitten.
Beste Grüße
Hafenratte
Titel: Re: Vordere Aufstellfenster / Dichtung erneuern
Beitrag von: herman am 18. September 2014, 11:44:18
So schwer ist das doch gar nicht. Erst das Seil schön auf die große Rolle aufwickeln und locker anschrauben, dann über die obere Rolle legen, anschließend zur unteren Rolle und mit dieser spannen. Erst danach die zwei Klemmschrauben für das Fenster befestigen, so dass es ganz auf und ganz zu geht.
Titel: Re: Vordere Aufstellfenster / Dichtung erneuern
Beitrag von: Hafenratte am 18. September 2014, 19:55:38
Hallo Herman, "erst dann die Klemmschrauben für das Fenster befestigen" ????? :frag: Ich glaube da liegt der Hase im Pfeffer :zuck: Was genau meinst du damit? Alles davor habe ich kapiert und denke ich schaffe ich auch.
Titel: Re: Vordere Aufstellfenster / Dichtung erneuern
Beitrag von: herman am 19. September 2014, 07:57:20
Das Fenster hat an der unteren Seite zwei M8 Schrauben mit denen der Seilzug zwischen zwei Blechen eingeklemmt wird. Die musst Du lösen und das Fenster ganz hochschieben damit es nicht im Weg ist. Hilfreich ist es wenn Du jemanden hast der das Fenster hoch hält, wenn nicht tut es auch ein Streifen Klebeband, ein Keil oder auch ein Schraubenzieher. Dadurch hast Du auch in der Tür mehr Platz zum arbeiten. Wenn Du den Seilmechanismus dann richtig angebracht hast und ausprobiert hast ob alles glatt läuft kannst Du das Fenster wieder anschrauben.
Titel: Re: Vordere Aufstellfenster / Dichtung erneuern
Beitrag von: Hafenratte am 19. September 2014, 08:23:50
 :tumb: Das könnte des Rätsels Lösung sein! :teacher:
An der Scheibe habe ich das Seil angeschraubt gelassen. Mensch lieben Dank, ich werde es erneut versuchen und werde mal laut geben.
Titel: Re: Vordere Aufstellfenster / Dichtung erneuern
Beitrag von: Peter Gehring am 19. September 2014, 09:55:25
Moin,
bei mir ging es, ohne das Seil an der Scheibe zu lösen. Wichtig: Die untere Umlenkrolle lösen und nach oben schieben. Erst wieder spannen, wenn alles an seinem Platz ist.

PG
Titel: Re: Vordere Aufstellfenster / Dichtung erneuern
Beitrag von: Hafenratte am 26. September 2014, 16:41:40
JA LECK MICH FETT......  :freu: :freu: Freunde es hat gefunzt!!!!!!! Die Kack Fensterkurbel funzt wieder. Darauf ein Bier :bier:  :freu:
Was lang braucht wird endlich gut. Der kleine aber offensichtlich wichtige Punkt ist das olle Drahtseil nicht versuchen draußen aufzufädeln, sondern richtig platzieren und dann mit der Kurbel aufspulen!!!!!! Junge habe ich mir einen abgewi....
Titel: Re: Vordere Aufstellfenster / Dichtung erneuern
Beitrag von: Renegate am 26. September 2014, 16:56:57
Prost auf den Erfolg...Läuft :freu: :bier:
Titel: Re: Vordere Aufstellfenster / Dichtung erneuern
Beitrag von: Hafenratte am 26. September 2014, 17:13:33
 :bier: Prost
Ich freue mich schon regelrecht auf die Beifahrerseite  :lache:
Positiver Nebeneffekt ist auch das ich jetzt wieder ein Türfangband in der Fahrertür habe. Ich habe schon immer nach einem neuen geschaut, dabei hat der Vorbesitzer das lediglich in die Tür gelegt  :frag:
Warscheinlich damit es nicht weg kommt  :pfeif:
Titel: Re: Vordere Aufstellfenster / Dichtung erneuern
Beitrag von: Renegate am 26. September 2014, 17:57:09
Naja wenigstens hat er da vorausschauend gedacht :lupe:
Titel: Re: Vordere Aufstellfenster / Dichtung erneuern
Beitrag von: Peter Gehring am 26. September 2014, 18:53:54
Na denn mal herzlichen Glühstrumpf  :bier:

PG
Titel: Re: Vordere Aufstellfenster / Dichtung erneuern
Beitrag von: coupe-b am 26. September 2014, 18:59:00
Na geht doch :tumb:
Is wie bei Lego, sehen und begreifen :grins:
Titel: Re: Vordere Aufstellfenster / Dichtung erneuern
Beitrag von: Hafenratte am 15. Oktober 2014, 10:11:10
Moin Moin alle miteinander  :wink:
Soo am Wochenende geht es endlich an die zweite Tür. Sagt mal ich habe ja bei der Fahrertür auch die Türdichtung ringsum abnehmen müssen, womit klebe ich die denn am besten wieder ran???
Titel: Re: Vordere Aufstellfenster / Dichtung erneuern
Beitrag von: herman am 15. Oktober 2014, 11:13:46
Moin, geklebt wir die Dichtung nur bei den Bis Modellen und dort auch nur unten im Lackbereich. Oben wird die Dichtung nur geklemmt. Die Ab Modelle haben unten in der Tür Bohrungen. Darin werden die Dichtungen mit kleinen tannenbaumartigen Steckern befestigt. Davon müsste ich noch welche liegen haben weil ich sie beim wechseln der Türdichtung an meinem Bis entfernen musste. Ansonsten gibt es Profilgummikleber. Könntest Du also beides bei mir für lau bekommen.
Titel: Re: Vordere Aufstellfenster / Dichtung erneuern
Beitrag von: Hafenratte am 15. Oktober 2014, 12:02:54
Hey super, vielen dank für deine schnelle antwor und dein Angebot. Da muss ich erstmal zu hause schauen, denn "tannenbaumartige Stecker" sind mir gar nicht aufgefallen.  :lupe:
Ich melde mich nachher nochmal.
Nochmals lieben Dank :wink:
Titel: Re: Vordere Aufstellfenster / Dichtung erneuern
Beitrag von: Hafenratte am 15. Oktober 2014, 19:50:11
Kein Wunder das ich keine Haltestecker gefunden habe. :lupe: siehe Bild Waren auch keine dran, nur ubergeklebt  :motz:
Aber wie sehen die Stecker denn aus bzw wie werden die Stecker mit der Dichtung verbunden?
Also Herman wenn du wirklich welche über hast, würde ich gerne welche nehmen.
Und was ganz anderes..... :frag:
Warum zum Henker funktioniert mein Heizungsregler nicht mehr? Also bevor ich den Kühler hab ablaufen lassen und neu gefüllt habe, hat es noch gefunzt?!?!
Schönen Abend wünsche ich den
Titel: Re: Vordere Aufstellfenster / Dichtung erneuern
Beitrag von: herman am 16. Oktober 2014, 05:44:06
Wahrscheinlich wurde die originale Dichtung schon mal gegen ein Zubehörteil ausgewechselt. Die originale Dichtung hat Löcher für die Stöpsel. Ich suche nachher mal und melde mich dann.
Titel: Re: Vordere Aufstellfenster / Dichtung erneuern
Beitrag von: Hafenratte am 16. Oktober 2014, 10:13:52
  :tumb: Super vielen Dank.
Und ich guck mir die Dichtung noch mal genau an. Denn wenn da keine Löcher drin sind, bleibt mir ja auch nichts anderes übrig als komplett zu kleben.
Titel: Re: Vordere Aufstellfenster / Dichtung erneuern
Beitrag von: herman am 16. Oktober 2014, 14:48:49
So, hab eben mal gesucht. Den Profilgummikleber habe ich gefunden. Ist eine 350 g Dose mit Pinsel und noch mehr als halbvoll. Ist vom letzten Winter, also nicht uralt. Die Stöpsel habe ich so gut weggepackt, dass ich sie noch nicht gefunden habe. Sie sind aber ganz sicher noch irgendwo. Bitte prüf mal ob diese in Deine Dichtungen passen, sonst kann ich mir die Suche sparen. Muster findest Du unter www.reprotec.org.
Titel: Re: Vordere Aufstellfenster / Dichtung erneuern
Beitrag von: Hafenratte am 18. Oktober 2014, 15:41:56
Moin Moin alle miteinander :wink:
Hallo Herman, so ich habe mir mal die Dichtung angeschaut, da sind keine Löcher für Stecker drin, also heißt es kleben. :zwinker:
Also wenn du für deinen Kleber keine Verwendung mehr hast und den abtreten würdest, würde ich den gerne nehmen. Sag nur was du dafür haben möchtest.
Wünsche allen ein schönes Wochenende  :bier:
Titel: Re: Vordere Aufstellfenster / Dichtung erneuern
Beitrag von: herman am 18. Oktober 2014, 16:20:24
Hab ja gesagt gibts umsonst.
Titel: Re: Vordere Aufstellfenster / Dichtung erneuern
Beitrag von: Hafenratte am 18. Oktober 2014, 19:02:00
Hey Herman,
Mensch Klasse das ist ja ein feiner Zug, vielen Dank da freue ich mich. :tumb:
Habe dir eine PM geschickt