Vorgestern haben wir unser neues Familienmitglied endlich abgeholt. Opel Rekord C Caravan von 1970. Das Fahrzeug ist seit 1984 in der DDR (im Vogtland) gelaufen und hat daher einige typische DDR Reparaturen und "Technikerweiterungen". Aktuell mit 1700 Motor und Chartervergaser. Er soll angeblich auf 1900 aufgebohrt sein. Das muss ich erst mal checken. Vor dem Kühler ist eine funktionierende Kühlerjalousie (megaselten). Die Sitze sind mit typischem Trabant oder Wartburg Kunstleder und Stoff bezogen und werden gegen meine alte Innnenausstattung getauscht. Die vorderen Kotflügel sind aus Kunststoff. Da gab es in der DDR eine Privatfirma die für verschiedene Fahrzeuge Kotflügel aus Kunststoff nachgebaut hat. Ursprünglich war der Wagen sierrabeige und wurde in einem Opelfarbton grün lackiert. Wer den Farbton kennt bitte melden. Ich werde erst mal die vorhandene Technik ausprobieren aber trotzdem alles auf 1900 er eintragen lassen. Da kann ich dann jederzeit von meinem alten Caravan Achsen und Motor übernehmen. Die letzte HU wäre 2021 fällig gewesen. Das Fahrzeug stammt aus einer Erbschaft wo die Kinder (da noch eine super Rekord C Limo vorhanden) mit dem Wagen nichts anfangen können. Der Transport ließ sich super leicht mit einem gemieteten Autotransporter durchführen. Kostet nicht viel und ist mit Führerschein Klasse 3 (bis 3,5t) zu fahren und alle Ladungssicherungen, Winde sind im Mietfahrzeug inclusive. In den nächsten Wochen ist erst einmal ein ausführlicher Technikcheck (Bremsen, Flüssigkeiten...) angesagt. Springt sofort an obwohl der Sprit ca. 3 Jahre alt ist.