Autor Thema: Schrauben Druckplatte Kupplung  (Gelesen 10689 mal)

Offline Peter Gehring

  • Kadett Fahrer
  • Beiträge: 1287
Schrauben Druckplatte Kupplung
« am: 05. Juli 2016, 18:35:54 »
Moin,

ich müsste mal wissen, mit was für Schrauben die 180er Druckplatte (OHV) an der Schwungscheibe befestigt wird. M8 ist klar, aber was für ein Kopf, welche Länge und reicht 8.8 ? Müssen Federringe drunter?

Schon mal danke

Gruß Peter
Ein bisschen Quer ist nicht schwer ;-)
Kadett B Limo, Omega B Caravan 2.5 Dti

Offline fabs

  • Kadett Fahrer
  • Beiträge: 133
Re: Schrauben Druckplatte Kupplung
« Antwort #1 am: 06. Juli 2016, 06:14:25 »
es reichen ganz normale 8.8er mit sprengring, die länge kannst mit einer schiebeleere feststellen.

Offline hardyauslinden

  • Kadett Fahrer
  • Beiträge: 446
Re: Schrauben Druckplatte Kupplung
« Antwort #2 am: 06. Juli 2016, 18:18:54 »
Sogenannte Sprengringe, korrekter als Federring benannt sind mittlerweile als sogenannte unwirksame Schraubensicherungen angesehen und aus diesem Grund aus allen Normen für Schraubensicherungen zurückgezogen/entfernt, sie gehen schon bei 5% der Nennvorspannnkraft von 8.8er Schrauben auf Block und wirken dann nur noch wie eine Unterlegscheibe.  Zur Sicherung von Schrauben bis Festigkeitsklasse 12.9  geeignet sind solche  Ripp-Lock Sicherungsscheiben:

.
Gruß
Hardy
Profil inaktiv

Offline Peter Gehring

  • Kadett Fahrer
  • Beiträge: 1287
Re: Schrauben Druckplatte Kupplung
« Antwort #3 am: 06. Juli 2016, 18:35:18 »
Danke für Eure Antworten. Habe jetzt die Info, das man Passschrauben nehmen sollte, weil die M8 in den Befestigungslöchern etwas Luft haben.

Gruß Peter
Ein bisschen Quer ist nicht schwer ;-)
Kadett B Limo, Omega B Caravan 2.5 Dti

Offline jungstar

  • Kadett Fahrer
  • Beiträge: 258
Re: Schrauben Druckplatte Kupplung
« Antwort #4 am: 06. Juli 2016, 21:27:46 »
Sogenannte Sprengringe, korrekter als Federring benannt sind mittlerweile als sogenannte unwirksame Schraubensicherungen angesehen und aus diesem Grund aus allen Normen für Schraubensicherungen zurückgezogen/entfernt, sie gehen schon bei 5% der Nennvorspannnkraft von 8.8er Schrauben auf Block und wirken dann nur noch wie eine Unterlegscheibe.  Zur Sicherung von Schrauben bis Festigkeitsklasse 12.9  geeignet sind solche  Ripp-Lock Sicherungsscheiben:

.
Gruß
Hardy



Das ist wieder mal typisch. Früher war das gang und gäbe hat funktioniert und heute kommt einer und wirft alles über den Haufen. Typisch Ober  :teacher:

Offline hardyauslinden

  • Kadett Fahrer
  • Beiträge: 446
Re: Schrauben Druckplatte Kupplung
« Antwort #5 am: 06. Juli 2016, 21:38:13 »
Das bessere ist des guten Feind. Ich habe einige Jahre mit einem Motorenbaumeister zusammen professionell Oldtimer restauriert, da war der Gebrauch von Federringen explizit verboten, egal wie alt der Wagen war. Die Dinger taugen einfach nicht, man weiss auch nicht, wie alt sie sind, sie sind ja auch nicht grundlos aus allen Normen zur Schraubensicherung entfernt und für unwirksam erklärt worden, und da es keine Norm für die Dinger mehr gibt, weiss man auch nicht, was für einen Weicheisenschrott man neu kaufen kann . Wenn so ein Federring an einer Druckplattenschraube bricht und durch die Fliehkraft die Fragmente wegfliegen, ist auf mal die Schrabe nicht mehr fest. Bei 4 Schrauben an der Druckplatte ist das nicht so lustig, von der Frage nach dem Verbleib der Trümmer mal ganz zu schweigen. Technik beherrschen heisst übrigens sie bis ins Detail zu verstehen.
Hardy
Profil inaktiv

Offline jungstar

  • Kadett Fahrer
  • Beiträge: 258
Re: Schrauben Druckplatte Kupplung
« Antwort #6 am: 06. Juli 2016, 22:08:32 »
Das bessere ist des guten Feind. Ich habe einige Jahre mit einem Motorenbaumeister zusammen professionell Oldtimer restauriert, da war der Gebrauch von Federringen explizit verboten, egal wie alt der Wagen war. Die Dinger taugen einfach nicht, man weiss auch nicht, wie alt sie sind, sie sind ja auch nicht grundlos aus allen Normen zur Schraubensicherung entfernt und für unwirksam erklärt worden, und da es keine Norm für die Dinger mehr gibt, weiss man auch nicht, was für einen Weicheisenschrott man neu kaufen kann . Wenn so ein Federring an einer Druckplattenschraube bricht und durch die Fliehkraft die Fragmente wegfliegen, ist auf mal die Schrabe nicht mehr fest. Bei 4 Schrauben an der Druckplatte ist das nicht so lustig, von der Frage nach dem Verbleib der Trümmer mal ganz zu schweigen. Technik beherrschen heisst übrigens sie bis ins Detail zu verstehen.
Hardy


Du hast ja recht. :trost: Dieses Szenario :lupe: das Du beschreibst hat es als diese Autos auf den Markt gekommen und tausende Kilometer gefahren sind nie gegeben. Ich kenne keinen Fall wo derartiges passiert ist. Aber es gibt in jedem Forum sogenannte  :teacher: und damit bin ich raus. :wink:

Offline KB2000

  • Kadett Fahrer
  • Beiträge: 797
Re: Schrauben Druckplatte Kupplung
« Antwort #7 am: 06. Juli 2016, 22:57:47 »

Ich versteht nur Bahnhof,
der Eine redet von Federringen die man nicht mehr nehmen soll, weil zu unsicher. Da gibt es nichts zu Sagen, die gezahnten Ringe wie auf dem Bild sind um längen besser.
Der Andere redet wohl von Leuten im Forum und deren Meinung, zu der Er nichts mehr Sagen will.
Aber zur Sache, was für Schrauben für den Automaten und das es ab Werk Passschrauben waren kam nichts.
Grüße Steffen
www.b-racing.de
"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung". Kaiser Wilhelm II

Offline hardyauslinden

  • Kadett Fahrer
  • Beiträge: 446
Re: Schrauben Druckplatte Kupplung
« Antwort #8 am: 06. Juli 2016, 23:08:18 »
@ KB2000: Der sobezeichnete Oberlehrer Hardy sagt zu deiner Aussage über die Ripp Stopp Ringe " Danke"
@ jungstar: Zum Thema "früher" und "tausende Kilometer gefahren" sag ich nur, zieh dir Digonalreifen drauf, damit sind die Leute früher auch tausende Kilometer gefahren, weill es nix anderes gab. Im übrigen empfehle ich dann auch die Benutzung von unlegierten Einbereichsölen, asbesthaltigen Reibbelägen, analogen Wählscheibentelefonen, Röhrenradios und Schwarz-Weiss Analogröhrenfernsehern.
H.
Profil inaktiv

Offline KB2000

  • Kadett Fahrer
  • Beiträge: 797
Re: Schrauben Druckplatte Kupplung
« Antwort #9 am: 07. Juli 2016, 06:52:13 »
Ah ja, jetzt.
....welche Schrauben nun (Sechskant, Inbus, Vielzahn, Torx usw.) welche härte Kennung, welche Scheiben, welche Länge, normaler Hals oder als Passschraube. Gewinde bis zum Kopf, also als Voll oder Teilgewinde. Gehen auch Baumarktschrauben, sind Verzinkte besser als unbehandelte Schrauben.
Da die wenigsten in der heutigen Zeit mit Ihrem Kadett soviel Fahren das es nötig wird die Kupplung ein zweites mal zu wechseln im Leben des Kadett, bin ich für Festschweißen  :wink:
....was braucht man da für Elektroden, geht auch Schutzgas oder besser ............  :tumb:
Nicht böse sein, is nur Spaß!!!
Grüße Steffen

 
www.b-racing.de
"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung". Kaiser Wilhelm II

Offline Peter Gehring

  • Kadett Fahrer
  • Beiträge: 1287
Re: Schrauben Druckplatte Kupplung
« Antwort #10 am: 07. Juli 2016, 07:14:45 »
Warum aufwendig schweißen? Es gibt heute tollen Sekundenkleber :kiff:

Zu der Schraubenfrage habe ich allerdings erst eine Auskunft bekommen. Weiß keiner welche original verwendet wurden? Die Passschrauben machen für mich Sinn und die verzahnten Scheiben auch. Ich benutze bei solchen belasteten Schrauben auch immer mittelfeste Schraubensicherung, z.B. für die Schwungscheibe.
Und jetzt habt euch wieder lieb :zwinker:

Gruß Peter
Ein bisschen Quer ist nicht schwer ;-)
Kadett B Limo, Omega B Caravan 2.5 Dti

Offline KB2000

  • Kadett Fahrer
  • Beiträge: 797
Re: Schrauben Druckplatte Kupplung
« Antwort #11 am: 07. Juli 2016, 09:12:23 »
Angebot ATZ Obertshausen.

www.b-racing.de
"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung". Kaiser Wilhelm II

Offline KB2000

  • Kadett Fahrer
  • Beiträge: 797
Re: Schrauben Druckplatte Kupplung
« Antwort #12 am: 07. Juli 2016, 20:37:59 »
Die Maße sind M8x24mm (laut Teilekatalog von Opel) Festigkeit würde ich statt 8.8 lieber 10.9 nehmen.
www.b-racing.de
"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung". Kaiser Wilhelm II

Offline Peter Gehring

  • Kadett Fahrer
  • Beiträge: 1287
Re: Schrauben Druckplatte Kupplung
« Antwort #13 am: 07. Juli 2016, 20:48:05 »
Danke Steffen, habe bei ATZ bestellt.

Aber es ist ja immer was. Nach dem Motorausbau heute, habe ich festgestellt, das ein Motorlager gerissen ist.
Morgen früh muss ich sehn, das ich bis Samstag zwei neue kriege. Sonntag muß der B laufen.

Gruß Peter
Ein bisschen Quer ist nicht schwer ;-)
Kadett B Limo, Omega B Caravan 2.5 Dti

Offline KB2000

  • Kadett Fahrer
  • Beiträge: 797
Re: Schrauben Druckplatte Kupplung
« Antwort #14 am: 07. Juli 2016, 20:51:28 »
Drück Dir die Daumen, fährst Du auf ein Treffen.
www.b-racing.de
"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung". Kaiser Wilhelm II